様相:可能性・必然性・本質主義<br>Modalität : Möglichkeit, Notwendigkeit, Essenzialismus (Klostermann RoteReihe 26) (1., Aufl. 2008. 248 S. 20 cm)

個数:

様相:可能性・必然性・本質主義
Modalität : Möglichkeit, Notwendigkeit, Essenzialismus (Klostermann RoteReihe 26) (1., Aufl. 2008. 248 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 248 S.
  • 商品コード 9783465040507

Description


(Short description)
"Philosophie ist die Wissenschaft des Möglichen, insofern es sein kann", sagt der große Konsolidator der deutschen Philosophie, Christian Wolff. Nicht von ungefähr erinnert diese Definition an Aristoteles'berühmte Konzeption einer"Wissenschaft vom Seienden, insofern es seiend ist", womit Aristoteles eine Disziplin im Sinn hatte, die man später als"Allgemeine Metaphysik"oder"Ontologie"bezeichnet hat. Wie die Metaphysik in der Tat zentral ist für die Philosophie, so ist die Lehre vom Möglichen zentral für die Metaphysik, ja, es stellt sich die Frage, ob nicht die Lehre vom Möglichen mit der Lehre vom Seienden zusammenfalle. Mit dieser Frage sind wir schon mitten in der Metaphysik der Modalitäten, einem der faszinierendsten Teilgebiete der Metaphysik, das dieses Buch in einiger Detailliertheit aus Sicht der Analytischen Philosophie vorstellt. Es ist aber kein Buch für philosophische Anfänger. Begriffliche Analysen und das Aufweisen von logischen Zusammenhängen prägen die Metaphysik der Modalitäten in großem Umfang. Modalmetaphysik ist über weite Strecken Modallogik. So wird es den Lesern dieses Buches hilfreich sein, wenn sie mit den Techniken der begrifflichen Analyse und des prinzipiengeleiteten Aufweisens von logischen Zusammenhängen vertraut sind.
(Text)
"Philosophie ist die Wissenschaft des Möglichen, insofern es sein kann", sagt der große Konsolidator der deutschen Philosophie, Christian Wolff. Nicht von ungefähr erinnert diese Definition an Aristoteles' berühmte Konzeption einer Wissenschaft vom Seienden, insofern es seiend ist, womit Aristoteles eine Disziplin im Sinn hatte, die man später als "Allgemeine Metaphysik" oder "Ontologie" bezeichnet hat. Wie die Metaphysik in der Tat zentral ist für die Philosophie, so ist die Lehre vom Möglichen zentral für die Metaphysik, ja, es stellt sich die Frage, ob nicht die Lehre vom Möglichen mit der Lehre vom Seienden zusammenfalle - denn gilt nicht der Satz, dass alles, was sein kann, auch etwas ist, ebenso wie der Satz, dass alles, was etwas ist, sein kann?Mit dieser Frage sind wir schon mitten in der Metaphysik der Modalitäten, einem der faszinierendsten Teilgebiete der Metaphysik, das dieses Buch in einiger Detailliertheit aus Sicht der Analytischen Philosophie vorstellt. Es ist aber kein Buch für philosophische Anfänger. Begriffliche Analysen und das Aufweisen von logischen Zusammenhängen prägen die Metaphysik der Modalitäten in großem Umfang. Modalmetaphysik ist über weite Strecken Modallogik. Es wird es den Lesern dieses Buches daher hilfreich sein, wenn sie mit den Techniken der begrifflichen Analyse und des prinzipiengeleiteten Aufweisens von logischen Zusammenhängen vertraut sind.
(Author portrait)
Uwe Meixner, geb. 1956, apl. Professor an der Universität Regensburg, studierte Philosophie und Anglistik an der Universität Regensburg und an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Promotion 1986, Habilitation 1990. Hauptarbeitsgebiete: Metaphysik, Formale Ontologie, Logik und Geschichte der Philosophie.

最近チェックした商品