Freiheit - Stuttgarter Hegel-Kongress 2011 (Geist und Geschichte Bd.1) (1. Aufl. 2013. 832 S. 249 mm)

個数:

Freiheit - Stuttgarter Hegel-Kongress 2011 (Geist und Geschichte Bd.1) (1. Aufl. 2013. 832 S. 249 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783465038078

Description


(Short description)
Der Begriff der Freiheit zeigt keinen gesicherten Tatbestand an. Vielmehr bildet er den Titel einer Problemlage. Für sie fand Hegel drastische Worte: "Über keine Idee weiß man es so allgemein, daß sie unbestimmt, vieldeutig und der größten Mißverständnisse fähig und ihnen deswegen wirklich unterworfen ist als über die Idee der Freiheit, und keine ist mit so wenigem Bewußtsein geläufig". Auch heute macht sich die Unbestimmtheit, Vieldeutigkeit und mögliche Missverständlichkeit der Freiheitsidee in der Mannigfaltigkeit der mit ihr verbundenen Probleme geltend.

Der Kongress der Internationalen Hegel-Vereinigung vom 22.-25. Juni 2011 in Stuttgart suchte zur Klärung der Problemlage beizutragen. Zehn seiner Kolloquien, deren Beiträge dieser Band nun veröffentlicht, umkreisen die Gesichtspunkte, die diese Lage bestimmen: Erste Natur, Kunst, Determinismus, Autonomie, Gesellschaft, Markt, Recht, Emanzipation, Zweite Natur, Religion. Hinzu tritt ein Kolloquium, das sich eigens der Herausforderung widmet, die Hegels Rechtsphilosophie für die Bestimmung der Freiheitsidee darstellt. Die Beiträge bewegen sich dabei nicht nur in den Bahnen der Hegel-Interpretation; vielmehr greifen sie das Thema der Freiheit, das unbestreitbar im Zentrum des Hegelschen Denkens steht, aus ungleichen systematischen Perspektiven auf.
(Author portrait)
Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品