Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände 104) (2011. 436 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 25 cm)

個数:

Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände 104) (2011. 436 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465036791

Description


(Short description)
Am 19. und 20 März 2010 fand in Hannover der Workshop "Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und ihre Bücher" als Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek statt. Der Workshop stellt einen vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte der Erforschung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen dar, die aufgrund ihrer Aufnahme in die Liste national wichtigen Kulturguts in ihrer Gesamtheit in öffentliches Eigentum überführt werden konnte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
J. Albert: Die Bibliothek der Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung
G. Gröning: Die Bücherei des deutschen Gartenbaues
A. Hausinger: Die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen im Kontext der Frankfurter Sammlungen
F. Hülsmann/R. Laube: Zur Sammlungs- und Provenienzerschließung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
H.W. Lack: Die Botanischen Gärten in Berlin und Wien im Vergleich
P. Mensing: Darstellung webbasierter Präsentationen ausgewählter Sammlungen
H. Palm: Geschichte der Sammlung Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen
H.-H. Poppendieck: Versuch einer Typologie Botanischer Gärten
G. Wagenitz: Botanische Gärten und Bibliotheken in ihrer Zusammenarbeit, besonders in Göttingen
C.A. Wimmer: Die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen im Vergleich mit anderen höfischen Bibliotheken
(Author portrait)
Prof. Dr. Hubertus Fischer, Universität Hannover, Vorsitzender der Theodor Fontane Gesellschaft; Arbeiten über Themen aus der mittelalterlichen und neuen deutschen Literatur, Beiträge zur Literatur des 19. Jahrhunderts und insbesondere Theodor Fontane.Georg Ruppelt, geboren 1947, ist Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates und Zweiter Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz. Er studierte Geschichte und Literaturwissenschaft, promovierte über "Schiller im nationalsozialistischen Deutschland" und hatte Führungspositionen an wissenschaft lichen Bibliotheken in Hamburg und Wolfenbüttel inne. Im Jahre 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste als langjähriges Vorstandsmitglied und -vorsitzender der Stiftung "Lesen", 2015 die Theodor-Fuendeling-Plakette. Georg Ruppelt publizierte mehr als 400 Aufsätze und 40 Monographien sowie journalistische und literarische Texte.

最近チェックした商品