Ein Amerikaner in Frankfurt am Main : Der Mäzen und Sozialreformer Charles Hallgarten (1838-1908). Begleitbuch zur Ausstellung als Anlaß des 100. Todestags in der Frankfurter Unibibliothek (Frankfurter Bibliotheksschriften Bd.14) (2008. 118 S. m. zahlr. Abb.)

個数:

Ein Amerikaner in Frankfurt am Main : Der Mäzen und Sozialreformer Charles Hallgarten (1838-1908). Begleitbuch zur Ausstellung als Anlaß des 100. Todestags in der Frankfurter Unibibliothek (Frankfurter Bibliotheksschriften Bd.14) (2008. 118 S. m. zahlr. Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465035893

Description


(Short description)
Die jüdischen Bürger Frankfurts, vor allem Bankiers und Wirtschaftsvertreter, waren im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung überproportional an der Förderung von Wissenschaft und Kultur in allen Bereichen der Stadt beteiligt, so auch bei der Entstehung der Universität. Charles Hallgarten (1838 - 1908) war einer von ihnen. Hallgarten, der einer Mainzer jüdischen Familie entstammte, wuchs in New York auf und lebte seit 1877 in Frankfurt. Er gehörte nicht nur zu den herausragenden Philanthropen des 19. Jahrhunderts, sondern war auch ein begnadeter Organisator. Mit seinen Erfahrungen aus New York gelang es ihm, die wohlhabenden Frankfurter Bürger für soziale und kulturelle Belange zu interessieren und zahlreiche Projekte zu initiieren. Im sozialen Bereich wirkte er als Pionier der Sozialfürsorge und schuf durch die Zusammenführung und Vernetzung zahlreicher privater Einrichtungen und deren Zusammenarbeit mit der Stadtregierung ein modernes Sozialwesen in Frankfurt. Gleichzeitig war er ein Förderer von Wissenschaft, Kunst und Bildung und engagierte sich gleichermaßen in christlichen wie in jüdischen Einrichtungen. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich verstärkt dem Kampf gegen den Antisemitismus und organisierte Hilfsmaßnahmen für die notleidenden Juden Osteuropas. Dieses Begleitbuch zur Ausstellung zeichnet mit vielen Dokumenten ein Portrait dieses außergewöhnlichen Mannes.
(Author portrait)
Helga Krohn, geb. 1939 in Hamburg, Dr. phil., freiberufliche Historikerin. Bis Ende 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Jüdischen Museums Frankfurt am Main und Kuratorin mehrerer Ausstellungen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Juden in Hamburg und Frankfurt am Main.

最近チェックした商品