Aus meinem Leben : Hrsg. u. eingel. v. Walter Pauly (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 59) (2. Aufl. 2008. XLIV, 336 S. 1 SW-Abb. 23 cm)

個数:

Aus meinem Leben : Hrsg. u. eingel. v. Walter Pauly (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 59) (2. Aufl. 2008. XLIV, 336 S. 1 SW-Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465035855

Description


(Short description)
Gerhard Anschütz (1867 - 1948) ist den meisten Juristen als der maßgebliche Kommentator der Weimarer Reichsverfassung bekannt. Vielen gilt er als einer der letzten Positivisten. Manche wissen, dass er sich 1933 mangels"innerer Verbundenheit"mit dem nationalsozialistischen Staatsrecht hat emeritieren lassen. Über seine Biographie, die ihn zum überzeugten Demokraten werden ließ, und über die Genese seiner Werke, aus denen eine ebenso etatistische wie liberale Gesinnung spricht, ist wenig bekannt. Die hier erstmals edierten vollständigen Lebenserinnerungen von Anschütz geben einen tiefen Einblick in die Entwicklungsgeschichte dieses berühmten Juristen und zugleich in die Sozialisation einer ganzen Juristengeneration.
(Text)
Gerhard Anschütz (1867-1948) ist den meisten Juristen als der maßgebliche Kommentator der Weimarer Reichsverfassung bekannt. Vielen gilt er als einer der letzten Positivisten. Manche wissen, daß er sich 1933 mangels "innerer Verbundenheit" mit dem nationalsozialistischen Staatsrecht hat emeritieren lassen. Über seine Biographie, die ihn zum überzeugten Demokraten hat werden lassen, und über die Genese seiner Werke, aus denen eine ebenso etatistische wie liberale Gesinnung spricht, ist wenig bekannt. Die hier erstmals vollständig edierten Lebenserinnerungen von Anschütz geben einen tiefen Einblick in die Entwicklungsgeschichte dieses berühmten Juristen und zugleich in die Sozialisation einer ganzen Juristengeneration.
(Author portrait)
Walter Pauly lehrt Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Jena.

最近チェックした商品