ハイデガー全集 第81巻:思い<br>Gedachtes (Martin Heidegger Gesamtausgabe 81) (1., Aufl. 2007. XX, 360 S. 20.5 cm)

個数:

ハイデガー全集 第81巻:思い
Gedachtes (Martin Heidegger Gesamtausgabe 81) (1., Aufl. 2007. XX, 360 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 360 S.
  • 商品コード 9783465035558

Description


(Text)
Der unter dem Titel "Gedachtes" stehende Band 81 der Gesamtausgabe vereinigt in sich vier Teile. Es sind: Der Erste Teil "Frühe Gedichte - Briefe - Gedachtes"; der Zweite Teil "Aus der Erfahrung des Denkens", ein von Heidegger Ende der dreißiger und in den vierziger Jahren eingerichtetes und in 16 Abschnitte untergliedertes umfangreiches Manuskript von Textstücken im Stile des Gedachten. Der Dritte Teil "Gedachtes für das Vermächtnis eines Denkens" ist eine Sammlung von Texten, die Heidegger seiner Ehefrau zu deren 80. Geburtstag am 3. Juli 1973 übereignet hat und die in den anschließenden Jahren noch erweitert wurde. Im Vierten Teil "Vereinzeltes" sind einzelne Textstücke aus der Zeit der Zweiten Hälfte der dreißiger Jahre bis in die letzten Lebensjahre Heideggers zusammengetragen. Die Textform des Gedachten ist eine besondere Gestalt des Denkens, die sich sowohl vom philosophischen Werk im strengen Sinne wie auch - und vor allem - vom Gedicht unterscheidet: "Dem äußeren Anschein 'Verse' und Reime - sehen die Texte aus wie 'Gedichte', sind es jedoch nicht." "Gedachte" Texte stellen in ihrem eigenen Selbstverständnis eine eigentümliche Möglichkeit des Denkens dar, die ihre eigene "seinsgeschichtliche" Notwendigkeit hat: sie sind "verwandt [.] dem Spruch der frühen Denker [.]. Verwandt vielleicht den Frühen des Denkens und doch eines anderen Geschicks des Seyns".