Was ist Metaphysik? (16. Aufl. 2007. 56 S. 20.5 cm)

個数:

Was ist Metaphysik? (16. Aufl. 2007. 56 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465035176

Description


(Short description)
Öffentliche Antrittsvorlesung, gehalten am 24. Juli 1929 an der Universität Freiburg i. Br. Die 15. Auflage der Einzelausgabe ist wort- und seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3., durchgesehenen Auflage der Einzelausgabe der "Wegmarken" sowie mit dem Abdruck in der 2., durchgesehenen Auflage der "Wegmarken" als Band 9 der Gesamtausgabe. Sie enthält damit erstmals auch die Randbemerkungen Heideggers aus seinen Handexemplaren.

(Text)
"Was ist Metaphysik?" ist der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger an der Universität Freiburg i.Br. am 24. Juli 1929. Der Vortrag stellt einen wichtigen Übergang zwischen der fundamentalontologisch-existenzialen Konzeption von "Sein und Zeit" und dem seinsgeschichtlichen Denken in Heideggers Spätwerk dar. In diesem Vortrag bestimmt Heidegger das "Nichts" als die Grundfrage der Philosophie, die den Menschen in seiner Existenz als immer schon in der Metaphysik stehendes Wesen eigentlich angeht: "Das menschliche Dasein kann sich nur zu Seiendem verhalten, wenn es sich in das Nichts hinaushält". Erst wenn die Frage nach dem Nichts als dem Grund des Daseins eigens gefragt wird, kann der Mensch den "Einsprung" in das Dasein vollziehen. Die 16. Auflage ist wort- und Seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3. Auflage der "Wegmarken" als Band 9 der Gesamtausgabe sowie mit der Einzelausgabe der "Wegmarken" in der Reihe "Klostermann RoteReihe". Sie enthält nebendem Text der Antrittsvorlesung die Einleitung zur 5. Auflage 1949 sowie das Nachwort der 4. Auflage 1943.
(Author portrait)
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品