Freundschaft im Exil : Thomas Mann und Hermann Broch (Thomas-Mann-Studien Bd.31) (2004. 245 S. 24 cm)

個数:

Freundschaft im Exil : Thomas Mann und Hermann Broch (Thomas-Mann-Studien Bd.31) (2004. 245 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 246 S.
  • 商品コード 9783465033127

Description


(Text)
Über die Beziehung zwischen Hermann Broch und Thomas Mann ist bisher wenig bekannt geworden. Die einschlägigen Biographien über Thomas Mann kommen nicht auf Broch zu sprechen, und auch für die Kenner des Werkes von Hermann Broch ist dessen Verbindung zu Thomas Mann ein nur selten diskutierter Aspekt. Für Broch war die frühe Lektüre von Manns Tod in Venedig ein lange nachwirkendes Erlebnis; die Besprechung des Buches war seine erste Publikation überhaupt. Spuren dieser Lektüre sind noch in seinem Spätwerk, dem Tod des Vergil auszumachen. In der Mitte seiner literarischen Laufbahn waren es Thomas Manns Josephs-Romane, die Broch wegen der romanhaften Gestaltung mythischer Geschichten faszinierte, und die damit indirekt einen Einfluß auf sein Buch Die Verzauberung hatten. Broch begann, wie er selbst sagte, den Einstieg in die Literatur mit der Rezension über den Tod in Venedig, und er hätte seinen Abschied von ihr gerne mit einem Essay über den Doktor Faustus beendet. Dazu kam es zwar nicht, aber die häufige Erwähnung des Buches in der Korrespondenz seiner letzten Lebensjahre belegt, wie stark ihn die theologischen Aspekte und musikalischen Themen in dem Buch ansprachen. Broch kannte alle Romane Thomas Manns und die meisten seiner Essays, und umgekehrt hatte Thomas Mann Die Schlafwandler und den Tod des Vergil sowie eine Reihe der damals zugänglichen literarischen und politischen Studien Brochs gelesen. Die Beziehung zwischen den beiden Autoren erschöpfte sich nicht im gegenseitigen Wahrnehmen ihrer dichterischen und essayistischen Publikationen. Im Exil kam es zu einer langjährigen Zusammenarbeit. Sie umgriff Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge und Exilierte, politische Pamphlete und Aktionen und nicht zuletzt ein geselliges Leben, so weit es sich in der Emigration aufrecht erhalten ließ. Besonders intensiv war die Beziehung während des Princetoner Exils Thomas Manns in den Jahren zwischen 1938 und 1941. Der persönliche Kontakt riß aber auch danach nicht ab, wie die relativ häufigen Treffen bei Besuchen Thomas Manns an der Ostküste der USA zeigen. Um einen Eindruck von der Vielfalt der Kontakte während der freundschaftlichen Beziehung der beiden Autoren zur Exilzeit zu vermitteln, reichte es nicht, lediglich ihre Briefe zu publizieren. Was immer Mann und Broch übereinander geschrieben haben, wurde ebenfalls in diese Dokumentation aufgenommen. Darüber hinaus wird den Spuren ihrer Kooperation insgesamt nachgegangen und all jene Stellen in veröffentlichten und unveröffentlichten Briefwechseln abgedruckt, in denen die beiden Schriftsteller Dritten gegenüber aufeinander zu sprechen kommen.

最近チェックした商品