Arbeitshefte zur Literaturgeschichte - Texte - Übungen : Literatur nach 1945 - Heft für Lernende - Mit eingelegten Lösungshinweisen (Arbeitshefte zur Literaturgeschichte -  Texte - Übungen) (2007. 96 S. 29.7 cm)

個数:

Arbeitshefte zur Literaturgeschichte - Texte - Übungen : Literatur nach 1945 - Heft für Lernende - Mit eingelegten Lösungshinweisen (Arbeitshefte zur Literaturgeschichte - Texte - Übungen) (2007. 96 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783464611500

Description


(Short description)
Informationen zum Titel:

Schwerpunkte des Heftes:

Rückblick und Bestandsaufnahme nach der "Stunde null"
Die Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftswunder
Zwischen Politisierung und Subjektivismus (Arbeitswelt und Literatur, Vietnamkrieg u.a.)
Literatur in der DDR
Postmoderne und politische Literatur
Wiedervereinigung und Identitätssuche

Ein Ausblick rundet den Titel ab: Eigens für dieses Arbeitsheft formulierten 16 zeitgenössische Autorinnen und Autoren ihre persönliche Ansicht zur künftigen Entwicklung der Literatur.

Informationen zur Reihe:

Literaturgeschichte dauerhaft und methodisch abwechslungsreich vermittelt

Nach dem bewährten Schema Text - Kontext - Epoche
werden epochenspezifische Merkmale solide erarbeitet.
Die Hefte zeigen Zusammenhänge zwischen zeitgeschichtlichen Zäsuren, gesellschaftlichen Umbrüchen und literarischen Strömungen exemplarisch auf - an kanonischen wie auch an weniger bekannten Texten.
Mit eingelegten Lösungshinweisen und einer doppelseitigen Synopse zur Zeitgeschichte.

(Text)

Schwerpunkte des Heftes:
Rückblick und Bestandsaufnahme nach der "Stunde Null"Die Auseinandersetzung mit dem WirtschaftswunderZwischen Politisierung und Subjektivismus (Arbeitswelt und Literatur, Vietnamkrieg u. a.)Literatur in der DDRPostmoderne und politische LiteraturWiedervereinigung und Identitätssuche
Ein Ausblick rundet den Titel ab: Eigens für dieses Arbeitsheft formulierten 16 zeitgenössische Autorinnen und Autoren ihre persönliche Ansicht zur künftigen Entwicklung der Literatur.

Dem Arbeitsheft ist ein Extrateil mit Lösungshinweisen beigelegt. Diese sind zuerst ausführlicher, später eher prinzipieller: Leserinnen und Leser haben sich schon eingearbeitet und sind mit Geist und Stil der Epoche vertrauter geworden.

(Author portrait)
Ulrike Ladnar wurde in Baden bei Wien geboren und wuchs in Baden-Württemberg auf. Sie war Gymnasiallehrerin und Lehrerausbilderin in Frankfurt am Main, heute arbeitet sie als Autorin von Unterrichtsmaterialien zum Literaturunterricht.Ulrike Ladnar wurde in Baden bei Wien geboren und wuchs in Baden-Württemberg auf. Sie war Gymnasiallehrerin und Lehrerausbilderin in Frankfurt am Main, heute arbeitet sie als Autorin von Unterrichtsmaterialien zum Literaturunterricht.