Revolutionen müssen vollendet werden (Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten 4) (1. Auflage. 2023. 176 S. 190.00 mm)

個数:

Revolutionen müssen vollendet werden (Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten 4) (1. Auflage. 2023. 176 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462500042

Description


(Text)

Die radikaldemokratischen Forderungen des Friedrich Hecker - in diesem Band der »Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten« erstmals in einer Textauswahl versammelt.

Friedrich Hecker, einer der - nicht nur in seinem Heimatland Baden, sondern in allen deutschen Ländern - bekanntesten und angesehensten frühen Demokraten, verabscheute schöne Reden und jede Art des Kompromisses. Er forderte stattdessen energisches Handeln und war selbst ein ausgesprochener Tatmensch, wie der von ihm organisierte und nach ihm benannte bewaffnete Aufstand ("Heckerzug") in Baden beweist, der seinem Anführer weit über die badischen Landesgrenzen hinaus Heldenstatus zuwies - auch wenn dem Waffengang kein Erfolg beschieden war.

Dass und warum das Vorhaben scheiterte, welche anderen "radikalen" Forderungen er stellte und weshalb die meisten davon zunächst unerfüllt blieben, schildert Hecker in seinen hier erstmals in einer Auswahl versammelten Texten.

Nach seiner Flucht in die Schweiz 1848 emigrierte Friedrich Hecker in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er seinen Kampf um Volkssouveränität und Menschenrechte als Offizier der Nordstaaten-Armee fortsetzte.

(Author portrait)

Friedrich Hecker (1811-1881) begann schon früh eine politische Laufbahn und wurde über die Jahre zu einem der bekanntesten und angesehensten frühen Demokraten. Nach seiner Flucht in die Schweiz 1848 emigrierte Friedrich Hecker in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er bis zu seinem Tod 1881 lebte.

Antonia Grunenberg, geboren 1944 in Dresden, studierte Soziologie, Philosophie und Germanistik in Frankfurt und Berlin. 1975 promovierte sie an der FU Berlin in Philosophie und wurde 1986 in Politischer Wissenschaft an der RWTH Aachen habilitiert. 2000-2009 war sie Professorin für Politikwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo sie auch das dortige "Hannah Arendt-Zentrum" gründete und leitete. Seit 2009 lebt und arbeitet sie als Publizistin in Berlin.

最近チェックした商品