- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die jüdische Souffleuse - Eine bewegende Geschichte über Familienbande, Überleben und die heilende Kraft des Humors
Adriana Altaras, Schauspielerin und Autorin, nimmt den Leser mit auf eine tragikomische Reise durch den Theateralltag und die Suche nach verlorenen Verwandten. Während der Proben zu Mozarts »Entführung aus dem Serail« trifft sie auf Susanne, genannt Sissele, die Souffleuse. Sissele ist überzeugt, dass nur Adriana ihr helfen kann, ihre nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreute Familie wiederzufinden.
Auf einer abenteuerlichen Spurensuche quer durch Deutschland verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, Geschichten vom Überleben und von den Nachgeborenen. Die jüdische Souffleuse ist ein mitreißendes und anrührendes Buch voller Menschlichkeit, das zeigt, wie die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, noch immer das Epizentrum von Adrianas Schaffen ist.
Mit viel Herz und Humor erzählt Adriana Altaras eine unvergessliche Geschichte über die Absurditäten des Lebens, unerwartete Familienbande und die heilende Kraft der Kunst. Ein Muss für Fans von biografischen Romanen und jüdischer Literatur.
(Review)
»Hat man einmal mit der Lektüre begonnen, fesselt einen dieses individuelle Schicksal einer deutschen Jüdin.« Lucille Schäfer literaturkritik.de 20200826
(Author portrait)
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen und den Deutschen Hörbuchpreis. 2012 erschien ihr Bestseller »Titos Brille«, 2014 folgte »Doitscha - Eine jüdische Mutter packt aus«, 2017 »Das Meer und ich waren im besten Alter«, 2018 »Die jüdische Souffleuse« und 2023 »Besser allein als in schlechter Gesellschaft«. Adriana Altaras lebt in Berlin.
Altaras, AdrianaAdriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen. 2012 erschien ihr Bestseller »Titos Brille«. 2014 folgte »Doitscha - Eine jüdische Mutter packt aus«, 2017 »Das Meer und ich waren im besten Alter«. Adriana Altaras lebt mit ihrer Familie in Berlin.