Allein durch den Iran : 1840 km Vertrauen, Neugier und Offenheit (1. Auflage. 2020. 344 S. 214.00 mm)

個数:

Allein durch den Iran : 1840 km Vertrauen, Neugier und Offenheit (1. Auflage. 2020. 344 S. 214.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462054125

Description


(Text)

Kristina Paltén ist 31, als sie zum ersten Mal das Laufen für sich entdeckt. Nach einer Lebenskrise steigert sie ihr Pensum und bricht als Ultraläuferin alle Rekorde. Doch auch das reicht ihr irgendwann nicht mehr: Sie will ihre eigenen Vorurteile und Ängste besiegen und alleine durch den Iran laufen. 59 Tage, 1840 Kilometer, einmal quer durch den Iran. Laufend, mit einem Babyjogger fürs Gepäck. Was unglaublich klingt, hat Kristina Paltén tatsächlich getan. Mit genauer Vorbereitung, ortskundigen Helfern im Hintergrund und viel Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Instinkte beginnt sie dieses Abenteuer an einem heißen Augusttag an der türkischen Grenze. Der Anfang ist mehr als holprig, aber sie lernt das Land, das für viele in der westlichen Welt als rückständig und religiös fanatisch gilt, von einer anderen Seite und durch den Blick auf die Bewohner kennen. Kristina Paltén merkt schnell, wie wichtig Gastfreundschaft ist - und so verbringt sie fast keine Nacht in den vorher ausgesuchten Hotels, weil sie immer irgendwo eingeladen wird. Ein Buch, das Hoffnung macht und hilft, Vorurteile abzubauen.

(Author portrait)

Kristina Paltén wurde 1971 in Nordschweden geboren. Nach fast zwanzig Jahren, in denen sie als Ingenieurin gearbeitet hat, hörte sie auf, um sich ganz dem Laufen widmen zu können, sie hält den Frauenweltrekord im 48-Stunden-Lauf auf dem Laufband sowie den schwedischen Sechs-Tage-Rekord. 2015 lief sie 1840 Kilometer in 59 Tagen.

Desirée Wahren Stattin ist Journalistin, Autorin und Verlegerin aus Stockholm. Bevor sie ihren eigenen Verlag gründete, war sie Redakteurin beim größten schwedischen Frauenmagazin Amelia.

Paul Berf, 1963 in Frechen geboren, studierte Skandinavistik und lebt als freier Übersetzer in Köln. Er übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche, u.a. Werke von Selma Lagerlöf, Henning Mankell und Kjell Westö. Er ist der Übersetzer des sechsbändigen Romanzyklus Min Kamp von Karl Ove Knausgård, wofür er 2014 mit dem Jane-Scatcherd-Preis ausgezeichnet wurde. Bei Galiani erschienen von ihm die Übersetzungen von Fredrik Sjöbergs Der Rosinenkönig (2011), Die Kunst zu fliehen (2012) und Vom Aufhören (2018).

最近チェックした商品