エーリヒ・マリア・レマルク『凱旋門』(原書)<br>Arc de Triomphe : Roman (KiWi Taschenbücher) (4. Aufl. 2017. 704 S. 190.00 mm)

個数:

エーリヒ・マリア・レマルク『凱旋門』(原書)
Arc de Triomphe : Roman (KiWi Taschenbücher) (4. Aufl. 2017. 704 S. 190.00 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462050936

Description


(Text)

Arc de Triomphe - Remarques zweiter Welterfolg nach Im Westen nichts Neues: Eine leidenschaftliche Chronik über Exil, Liebe und Widerstand im Paris der Vorkriegszeit.

In Arc de Triomphe erzählt Remarque die dramatische Geschichte des nach Paris emigrierten Arztes Ravic. Vor dem Hintergrund des nahenden Zweiten Weltkriegs entspinnt sich ein bewegendes Schicksal im Exil, geprägt von der Liebe zu zwei Frauen und dem erbitterten Hass auf einen Gestapo-Agenten. Ravics persönliche Geschichte spiegelt den Aufstand gegen den Terror einer ganzen Epoche wider.

Mit großer Intensität und Einfühlsamkeit schildert Remarque die Atmosphäre im Paris der späten 1930er Jahre. Er zeichnet das Porträt einer Generation, die zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen ist, und schafft unvergessliche Charaktere. Arc de Triomphe ist eine ergreifende Liebesrhapsodie und ein zeitloses Zeugnis der Menschlichkeit im Angesicht von Krieg und Unterdrückung - »eine Chronik, wie die moderne Literatur nur wenige kennt« (FAZ).

(Author portrait)

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Thomas F. Schneider, Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kriegs- und Antikriegsliteratur im 20. Jahrhundert und zur Exilliteratur. Er hat die Romane Erich Maria Remarques einer kritischen Durchsicht unterzogen und jeweils mit Anhang, Nachwort und weiterführender Literatur versehen.

最近チェックした商品