- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Eine berührende Autobiografie über ein Leben voller Leidenschaft für die Bühne, den Film und die Familie.
In Mein blaues Zimmer gewährt die renommierte Schauspielerin Angela Winkler tiefe Einblicke in ihr facettenreiches Leben. Mit Warmherzigkeit und Offenheit berichtet sie von den Dramen, verpassten Augenblicken und Unglücken ebenso wie von den Glücksmomenten, Erfolgen und prägenden Begegnungen, die sie zu der starken Frau gemacht haben, die sie heute ist.
Winkler nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres geliebten Theaters, erinnert sich an ihre Anfänge am legendären Theater in Castrop-Rauxel und beim Neuen Deutschen Film. Sie erzählt von der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Robert Wilson oder Volker Schlöndorff und lässt uns an ihrer Liebe zur Natur und den fast verfallenen Häusern teilhaben, die sie gemeinsam mit ihrem Mann zum Leben erweckt hat.
Einfühlsam schildert sie ihre Familiengeschichte, die Geburt ihrer vierKinder und das Alt-Sein als Künstlerin. So lernen wir Angela Winkler als außergewöhnliche Frau kennen, die mit eigenem Kopf durch die Welt geht und den Zwängen des Lebens bis heute Eigenwilligkeit entgegensetzt. Ein bewegendes Porträt einer einzigartigen Schauspielerin und starken Persönlichkeit.
(Review)
»So verbinden sich die Episoden aus dem Leben mit der Liebe zur Kunst zu einem autobiografischen Skizzenbuch, das trotz aller literarischen Leichtigkeit nie oberflächlich daherkommt.« Rolf-Ruediger Hamacher Kölnische Rundschau 20200714
(Author portrait)
Angela Winkler, geboren 1944 in Templin, zählt zu den großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Durch Rollen in den Volker-Schlöndorff-Filmen »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« und »Die Blechtrommel« wurde sie in den 1970er-Jahren zu einem nationalen wie internationalen Star. Doch ihre Liebe galt und gilt dem Theater. Von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert, arbeitete sie mit berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy oder Robert Wilson zusammen. 2011 veröffentlichte sie ihr Debütalbum mit Chansons.
Winkler, AngelaAngela Winkler, geboren 1944 in Templin, zählt zu den großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Durch Rollen in den Volker-Schlöndorff-Filmen »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« und »Die Blechtrommel« wurde sie in den 1970er-Jahren zu einem nationalen wie internationalen Star. Doch ihre Liebe galt und gilt dem Theater. Von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert, arbeitete sie mit berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy oder Robert Wilson zusammen. 2011 veröffentlichte sie ihr Debütalbum mit Chansons.