- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Ein unkonventioneller Roman voller skurriler Charaktere und überraschender Wendungen
Miranda July, Filmemacherin, Künstlerin und Autorin, sprengt nach ihrem spektakulären Erzählungsband »Zehn Wahrheiten« mit ihrem ersten Roman Der erste fiese Typ alle Erwartungen. Cheryl Glickman, eine Mittvierzigerin mit einem durchorganisierten Leben, arbeitet bei einer Firma, die Selbstverteidigung zu Fitnesszwecken lehrt. Seit Jahren ist sie verliebt in den 20 Jahre älteren Philipp, der wiederum eine 16-Jährige begehrt. Als die Tochter ihrer Chefs, die 20-jährige Clee, bei ihr einzieht, wird Cheryls Ordnungs-Obsession gnadenlos zerstört. Bald kämpfen die beiden nach Vorlage der alten Selbstverteidigungsvideos von Open Palm - eine Choreografie, die Cheryl ganz neue körperliche Erfahrungen verschafft.
Als Clee schwanger wird, übernimmt Cheryl die Rolle ihres Lebens: Sie wird Mutter. Der erste fiese Typ ist ein Roman, bei dem Sie laut lachen und gegen Ende glücklich lächeln werden. July erschafft unvergessliche Charaktere und eine Geschichte voller Überraschungen, die Themen wie Liebe, Veränderung und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben auf unkonventionelle Weise erkundet.
(Review)
»Ein herrlich schräger Roman, der die verrückten Tricks der Liebe und der Menschen feiert.« Susanne Walsleben Für Sie 20150831
(Author portrait)
Miranda July, 1974 in Barre (Vermont) geboren, ist Filmemacherin, Künstlerin und Schriftstellerin. Ihre Arbeiten wurden schon im Museum of Modern Art und auf der Biennale in Venedig gezeigt. Bei den Spielfilmen »Ich und du und alle, die wir kennen« (2005) und »The Future« (2011) schrieb sie das Drehbuch, führte Regie und spielte die Hauptrolle. »Zehn Wahrheiten«, ihr Debüt als Autorin, wurde mit dem Frank O'Connor-Preis ausgezeichnet, dem höchstdotierten Kurzgeschichtenpreis der Welt. Sie entwickelte die Messaging-App »Somebody«, die Nachrichten nicht elektronisch übermittelt, sondern Personen in der Nähe sucht, um diese persönlich zu überbringen. Miranda July lebt in Los Angeles.
Stefanie Jacobs, geboren 1981, lebt und arbeitet als freie Übersetzerin in Wuppertal. Für ihre Übersetzungen von K-Ming Chang, Lisa Halliday, Ben Marcus, Edna O'Brien und vielen anderen Autor:innen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.