Vater, Mutter, Stasi : Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates (2. Aufl. 2015. 248 S. 8 SW-Abb. 215.00 mm)

個数:

Vater, Mutter, Stasi : Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates (2. Aufl. 2015. 248 S. 8 SW-Abb. 215.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462047233

Description


(Text)

Vater, Mutter, Stasi - Ein schonungsloser Blick auf die Machenschaften der Staatssicherheit und den Weg zur Befreiung von der Vergangenheit

Angela Marquardt zeigt in ihrem Buch Vater, Mutter, Stasi, wie die Staatssicherheit der DDR Kinder und Jugendliche systematisch und skrupellos missbrauchte. Es ist aber auch eine Geschichte darüber, wie man sich von seiner Vergangenheit befreien kann. Die Wende ist für Angela Marquardt ein Glücksfall. Durch einen Zufall gerät die junge Punkerin aus Greifswald in die Politik. In der PDS macht sie schnell Karriere, wird mit 25 stellvertretende Parteivorsitzende und später Bundestagsabgeordnete.

Doch 2002 platzt die Nachricht in ihr Leben: Es sind Auszüge aus einer Stasi-Akte gefunden worden, in denen sie sich im Alter von 15 Jahren zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit verpflichtet. Während eine öffentliche Hetzjagd auf die Politikerin beginnt, versucht sie, Erinnerungen wiederzufinden. Nach Differenzen verlässt sie die PDS, tritt später in die SPD ein. Aber die Gespenster der Vergangenheit lassen sie nicht los.

Als sie eines Tages zufällig jenem Mann begegnet, der früher ihr "Führungsoffizier" war, fasst sie einen Entschluss: Sie will die ganze Geschichte erzählen. Anhand ihrer Erinnerungen, ihrer eigenen Akte und anderer Dokumente rekonstruiert Angela Marquardt, was damals wirklich geschehen ist. Eine schmerzhafte, schonungslose Reise in die Vergangenheit, die Dinge zutage fördert, von denen sie nichts ahnte.

(Review)
»Angela Marquardt hat ein mutiges Buch geschrieben, ein bitter notwendiges. Und ja: Es ist eine schwer zu ertragende Lektüre, doch Pflichtlektüre ...« Gegen Vergessen - Für Demokratie 20150901
(Author portrait)

Angela Marquardt, geboren 1971 in Ludwigslust, studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie war 1991-1997 im Parteivorstand der PDS, zuletzt als stellvertretende Parteivorsitzende. 1992-1995 war sie hauptamtliche Referentin für Jugendpolitik beim Parteivorstand der PDS. 1998-2002 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages in der Fraktion der PDS. 2003 ist sie aus der PDS ausgetreten. Seit 2006 arbeitet sie für Andrea Nahles (derzeit Arbeits- und Sozialministerin) und ist seit 2007 darüber hinaus Geschäftsführerin des Arbeitskreises »Denkfabrik« in der SPD-Bundestagsfraktion. 2008 ist sie Mitglied der SPD geworden.

Miriam Hollstein, geboren 1970 in Karlsruhe, studierte Politik und Romanistik in Montreal und Berlin. Seit 2001 arbeitet sie als Politik-redakteurin bei der Welt-Gruppe, mit einem Schwerpunkt auf gesellschaftspolitischen Themen. 2009 gelang ihr gemeinsam mit dem Zeichner Heiko Sakurai mit »Miss Tschörmänie«, der ersten Comicbiographie über Angela Merkel, ein Bestseller.

最近チェックした商品