Der lange Weg zum Anfang : Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Literatur (1. Auflage. 2007. 332 S. 205.00 mm)

個数:

Der lange Weg zum Anfang : Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Literatur (1. Auflage. 2007. 332 S. 205.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783462037654

Description


(Text)
Dieter Wellershoff und seine Zeit - Rückblicke, Ausblicke, StellungnahmenMit dem Roman Der Liebeswunsch feierte Dieter Wellershoff im Jahr 2000 seinen größten literarischen Erfolg. Parallel dazu entstanden viele Essays, Reden und Gespräche, in denen Dieter Wellershoff sein Leben und Schreiben in historische, biographische und politische Zusammenhänge stellt.

Der Band versammelt ausgewählte Äußerungen eines aufmerksamen und kritischen Zeitgenossen, der sich mit Gegenwart und Vergangenheit, Architektur und Literatur, Politik und Moral, Krieg und Gesellschaft, Liebe und Tod eindringlich und anschaulich auseinandersetzt. Dieter Wellershoff stellt seinen Werdegang als Schriftsteller neben seine Arbeit als Lektor, seine Kriegserfahrung neben sein Studium in der jungen Bundesrepublik, seine Auseinandersetzung mit dem Christentum neben seine Haltung zum Irak-Krieg und seine Beschäftigung mit der Kölner Stadtgeschichte neben die Beschreibung gesamtgesellschaftlicher Wandlungen. Undeines greift ins andere, sodass ein aufeinander bezogenes Ganzes entsteht, das zeigt, wie die Zeitgeschichte die Lebensgeschichte prägt und das eigene Erleben in Literatur mündet.

In seiner wandlungsfähigen und fesselnden Sprache führt Dieter Wellershoff hinein in seine Welt und Weltwahrnehmung und eröffnet dem Leser ungeahnte Einblicke und tiefgreifende Erkenntnisprozesse.
(Review)
»Dieter Wellershoffs gedankliche Schärfe und sein klarer Stil machen Freude. Es ist ein an Anregungen reiches Buch geworden.« Die Zeit
(Author portrait)

Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im zweiten Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

最近チェックした商品