Geruch der Guayave : Gespräche mit Gabriel Garcia Marquez (1. Auflage. 2006. 176 S. 205.00 mm)

個数:

Geruch der Guayave : Gespräche mit Gabriel Garcia Marquez (1. Auflage. 2006. 176 S. 205.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783462037555

Description


(Text)

Geruch der Guayave - Ein intimes Gespräch mit Gabriel García Márquez über Leben, Werk und Ruhm

Wer könnte die Welt, über die er schreibt, besser interpretieren als der Autor selbst? In Geruch der Guayave geschieht genau das: Der weltberühmte kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez spricht mit seinem Jugendfreund Plinio Apuleyo Mendoza über die prägenden Einflüsse seiner Kindheit in Aracataca, die Bedeutung der Familie, die Herausforderungen während Schule und Studium sowie seine ersten Schritte als Journalist und Schriftsteller.

In diesem sehr persönlichen Gespräch gewährt García Márquez tiefe Einblicke in sein Leben und Schaffen. Er reflektiert über die Rolle der Politik, die Entstehung seiner Meisterwerke und die Bürde des literarischen Ruhms. Geruch der Guayave ist ein faszinierendes Zeugnis eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts - eine Lektüre, die García Márquez' Werk und Persönlichkeit in neuem Licht erscheinen lässt.

(Review)
»Eine Fundgrube für García-Márquez-Leser.« Kölner Stadt-Anzeiger
(Author portrait)
Tom Koenigs, 1944 geboren, absolvierte eine Banklehre und studierte dann BWL in Berlin; war Mitglied der Roten Zelle Ökonomie, arbeitete bei Opel in Rüsselsheim als Schweißer und spendete sein Erbe den Befreiungskämpfern in Vietnam und Chile. Später wurde er Elektromechaniker, arbeitete als Buchhändler, Taxifahrer und Übersetzer in Frankfurt und ist seit 1983 Mitglied der Grünen, von 1989 - 1999 Dezernent für Umwelt, von 1993 - 1997 außerdem Stadtkämmerer in Frankfurt. 1999 - 2002 stellvertretender Sondergesandter der UN im Kosovo, 2002 - 2004 Leiter der UN-Mission in Guatemala, 2005 Menschenrechtsbeauftragter im Auswärtigen Amt, 2006 und 2007 Leiter der zivilen UN-Mission in Afghanistan. Seit 2009 Abgeordneter der Grünen im Bundestag und dort Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses.

最近チェックした商品