Der Mäusetöter : Unrühmliche Geschichten (KiWi Taschenbücher 805) (1. Auflage. 2003. 202 S. 9 SW-Abb., 1048782797 SW-Fotos, 6560 Farbfoto)

個数:

Der Mäusetöter : Unrühmliche Geschichten (KiWi Taschenbücher 805) (1. Auflage. 2003. 202 S. 9 SW-Abb., 1048782797 SW-Fotos, 6560 Farbfoto)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462033489

Description


(Text)

Der Mäusetöter - Mario Adorfs autobiographisches Debüt voller charmanter und unrühmlicher Geschichten

Mit seinem ersten Buch beweist Mario Adorf, dass er nicht nur einer der ganz großen Schauspieler unserer Zeit ist, sondern auch ein höchst talentierter Schriftsteller. Der Mäusetöter ist eine unterhaltsame Sammlung von Erzählungen, die zugleich Adorfs persönlichstes Werk darstellt.

Adorf nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine Kindheit in der Eifel während der NS-Zeit, seine Jugend- und Studententage nach dem Krieg und die Anfänge seiner Schauspielkarriere. Mit Charme und Ehrlichkeit schildert er autobiographische Episoden und Erinnerungen, in denen er selbst oft gerade nicht als strahlender Held dasteht - ein Umstand, der dem Buch den treffenden Untertitel "Unrühmliche Geschichten" eingebracht hat.

Der Mäusetöter ist ein humorvolles, selbstironisches und berührendes Zeugnis eines facettenreichen Lebens, das Einblicke in eine bewegte Zeit und die Entwicklung eines außergewöhnlichen Künstlers gewährt. Ein Lesevergnügen für alle Fans von Mario Adorf und beste Unterhaltung für Liebhaber charmanter Anekdoten und zeitgeschichtlicher Erzählungen.

(Review)
"Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt." FAZ
(Author portrait)

Mario Adorf, geboren am 8.9.1930 in Zürich, aufgewachsen in Mayen/Eifel, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren trat er in ungezählten Bühnenrollen und deutschen sowie internationalen Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer und Sänger. Seit 1992 veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, u.a. Der Mäusetöter, Der Dieb von Trastevere, Der römische Schneeball, Der Fotograf von San Marco und zuletzt Himmel und Erde - Unordentliche Erinnerungen.

最近チェックした商品