- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Kölner Ausgabe Band 20: Die Essenz von Heinrich Bölls Schaffen in den Jahren des Deutschen Herbstes
Band 20 der Kölner Ausgabe, herausgegeben von Jochen Schubert, taucht tief ein in die Jahre 1977-1979, eine Zeit, die von den Ereignissen des Deutschen Herbstes geprägt war. In diesem Band finden sich zentrale Positionsbestimmungen Bölls wie Was ist heute links? und Ein Jahrhundert wird besichtigt ebenso wie die eindringliche Erzählung Du fährst zu oft nach Heidelberg.
Die Kölner Ausgabe ist das größte editorische Projekt in der Geschichte des Verlages Kiepenheuer&Witsch. Sie präsentiert das Gesamtwerk des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, der die deutsche Nachkriegsliteratur über fast vier Jahrzehnte prägte und Eingang in die Weltliteratur fand. In gattungsübergreifender chronologischer Anordnung und mit textkritischer Durchsicht folgt die Ausgabe Bölls Programm der »Fortschreibung«.
Mit den Bänden 8, 20 und 24 legen international renommierte Germanisten und Böll-Forscher termingerecht die achte Lieferung vor, die neben den letzten beiden Bänden mit Texten von Böll auch den ersten der drei Interviewbände umfasst. Ein Muss für alle Böll-Leser und Literaturliebhaber.
(Review)
"Der Grund, sich mit Böll von Neuem zu beschäftigen, ist [...], dass er [...] Romane und Erzählungen schrieb, die sich nicht in der politisch-moralischen Botschaft erschöpften [...]." Ulrich Greiner Die Zeit
(Author portrait)
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.