- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > complete works
Description
(Text)
Und sagte kein einziges Wort: Ein bedeutender Meilenstein in Heinrich Bölls literarischem Schaffen.
Band 6 der Kölner Ausgabe von Heinrich Bölls Gesamtwerk präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken aus den Jahren 1952 bis 1953, einer entscheidenden Phase in Bölls Entwicklung als Schriftsteller. Dieser Band enthält nicht nur seinen bahnbrechenden Roman Und sagte kein einziges Wort und die bissige Satire Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch bisher unveröffentlichte Arbeiten wie das Hörspiel Was machen Sie am Sonntag?, ein Hörbild über Evelyn Waugh, mehrere Rezensionen und das eindringliche Gedicht Mutter aus dem Jahr 1952.
Herausgegeben von Árpád Bernáth, bietet dieser Band einen tiefen Einblick in Bölls Entwicklung als einer der bedeutendsten Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Von der melancholischen Betrachtung der Trümmerlandschaft in Bekenntnis zur Trümmerliteratur bis hin zu den scharfsinnigen Beobachtungen in Pole, DP, Schwarzhändler, Lebensretter zeigt dieser Band die ganze Bandbreite von Bölls Talent als Erzähler, Essayist und Kommentator seiner Zeit.
Ein unentbehrlicher Band für alle, die Bölls Werk und seine Bedeutung für die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts verstehen möchten.
(Review)
"Der Grund, sich mit Böll von Neuem zu beschäftigen, ist [...], dass er [...] Romane und Erzählungen schrieb, die sich nicht in der politisch-moralischen Botschaft erschöpften [...]." Ulrich Greiner Die Zeit
(Author portrait)
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.