Israel und die Völker : Studien zur Literatur und Geschichte Israels in der Perserzeit (Stuttgarter Biblische Aufsatzbände (SBAB) 55) (1., Auflage 2012. 2013. 306 S. 20.5 cm)

個数:

Israel und die Völker : Studien zur Literatur und Geschichte Israels in der Perserzeit (Stuttgarter Biblische Aufsatzbände (SBAB) 55) (1., Auflage 2012. 2013. 306 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783460065512

Description


(Text)
Die Geschichte und Literatur der Perserzeit hat in den vergangenen Jahrzehnten verstärkte Aufmerksamkeit in der alttestamentlichen Wissenschaft gefunden. Neuere Untersuchungen haben vielfältige Erkenntnisse auf dem Gebiet der Religion und Geschichte des perserzeitlichen Israel erbracht, die geeignet erscheinen, das ehedem "dunkle Jahrhundert" in ein neues Licht zu tauchen. Die hier versammelten Studien von Thomas Willi dokumentieren den Weg der jüngeren Forschung, den sie selbst maßgeblich befördert und mit gestaltet haben, und ermöglichen eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse. Dabei sind seine Arbeiten stets von einer profunden und umfassenden Kenntnis der einschlägigen Quellen und ihrer sorgfältigen und ausgewogenen Interpretation geprägt. Ihr weiter Horizont reicht von der bis heute brisanten Frage nach der theologischen Bedeutung des "Landes Israel", über das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Tora im frühen Judentum bis zum liturgischen Problem der Kultmusikam Zweiten Tempel.
(Author portrait)
Dr. theol. Thomas Willi, geboren 1942, studierte Theologie und altorientalische Sprachen in Basel, Paris und Göttingen und war von 1994 an bis zu seiner Emeritierung 2007 Professor für Altes Testament und Judentumskunde an der Universität Greifswald und von 2004 bis 2007 geschäftsführender Direktor des Gustaf-Dalman-Instituts an der dortigen Theologischen Fakultät. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die persische Epoche der Geschichte Israels, die christliche Hebraistik seit der Renaissance mit ihren jüdischen Quellen sowie eine in der Begegnung mit dem Judentum verwurzelte biblische Theologie.Michael Pietsch, geb. 1967, studierte ev. Theologie in Heidelberg, Basel, Tübingen und Kiel und schrieb seine Habilitation im Fach Altes Testament.

最近チェックした商品