Im Geist des Ostens leben. Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen : Eine Einführung (2008. 206 S. m. 9 Fotos. 180 mm)

個数:

Im Geist des Ostens leben. Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen : Eine Einführung (2008. 206 S. m. 9 Fotos. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458710141

Description


(Text)
"Spiritualität" - dieses Phänomen wird heute von der westlichen wissenschaftlichen Theologie vernachlässigt und von den Kirchen weitgehend nicht verstanden und beantwortet. Dennoch übt die Frömmigkeitspraxis der Ostkirche eine ungebrochene Faszination auf die Menschen im Westen aus. Mit den verstärkten Migrationsbewegungen seit Anfang des 20. Jahrhunderts kamen spirituelle Formen nach Westeuropa und Nordamerika, die zunächst fremd, unverständlich oder einfach bizarr erschienen: das Herzensgebet, in dem beständig eine einzige Gebetsformel unzählige Male wiederholt und mit dem Atem abgestimmt wird; die Verehrung von Ikonen, die teilweise bis in die Körperhaltungen geregelt wurde; das Phänomen der geistlichen Begleitung durch weise und oft asketisch lebende Mönche.Martin Tamcke stellt die religiöse Praxis des Ostens in ihrer Vielgestaltigkeit aus den Quellen und anhand bedeutender Gestalten aus der Kirchengeschichte dar. Er zeichnet nach, unter welchen Vorzeichen spirituell Suchendeim Westen diese geistlichen ,Techniken' sich angeeignet haben. Als repräsentative Vertreter einer Lebensweise aus dem Geist des Ostens stellt er Thomas Merton (1915-1968), den berühmten amerikanischen Trappistenmönch, und Henry von Heiseler (1875-1928), in Rußland gebürtiger deutscher Autor und Mitglied des George-Kreises, vor. Anschaulich zeigt Tamcke auf, wie orthodoxe Spiritualität, wie Herzensgebet, Ikonen und geistliche Begleitung auch außerhalb ihres eigentlichen Kontextes Lebensentwürfe zu verändern und bereichern vermögen.
(Author portrait)
Tamcke, MartinMartin Tamcke, geboren 1955, Professor für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, Consultant bei Pro Oriente sowie Mitglied der Kommission für den Dialog der EKD mit der Russisch-Orthodoxen Kirche. Forschungsschwerpunkte: Ostkirchenkunde, Christlich-Islamische Koexistenz, Syrische Kirchengeschichte, Orientalisch-Okzidentale Interaktion.

最近チェックした商品