Der Diwan : Mystische Poesie aus dem 13. Jahrhundert (2012. 407 S. 180 mm)

個数:

Der Diwan : Mystische Poesie aus dem 13. Jahrhundert (2012. 407 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783458700371

Description


(Text)
Ibn al-Farid (1181-1235), der »Fürst der Liebenden«, wie ihn die islamische Tradition nennt, verbindet in seinem »Diwan« die Tradition der klassischen arabischen Dichtung mit der Theosophie des Sufismus seiner Zeit, des 12. und 13. Jahrhunderts. Als Dichter wird er in seiner eigenen Kultur bis heute bewundert und als Heiliger verehrt. Als Mystiker war er jedoch umstritten und wurde wegen seiner »monistischen Ketzerei« abgelehnt und bekämpft. Die Manifestation Gottes im Kosmos und die Kontemplation irdischer Schönheit als ein Weg zu mystischer Erfahrung sind Grundthemen seiner Dichtung.In seinem großen Lehrgedicht »Die Ordnung des Weges« beschreibt und deutet er in 761 Versen seinen eigenen Weg zur Einheit bis zur höchsten Stufe, dem kosmischen Bewusstsein. Es ist ein spiritueller Reisebericht, ungewöhnlich, vielleicht einzigartig in der mystischen Literatur durch die Subtilität der psychologischen Beobachtung und Analyse, Zeugnis einer authentischen Erfahrung, die über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg gültig erscheint. Ibn al-Farid ist christlichen Mystikern wie Meister Eckhart (etwa 1260-1328) oder Johannes vom Kreuz (1542-1591) an die Seite zu stellen.Die erste vollständige deutsche Übersetzung des »Diwans« von Ibn al-Farid
(Review)
»Im Zentrum das Bandes steht das fast 800 Zeilen lange mystische Lehrgedicht Die Ordnung des Weges. Ibn al-Farid ist ein mystischer Lehrer, der die Poesie als das ideale Vermittlungsinstrument seiner Sicht auf das Verhältnis von Gott und Mensch zu nutzen versteht. Dank dieser neuen Übersetzung, die sich durch ihre nüchterne Klarheit auszeichnet, profitieren wir noch heute von Ibn al-Farids poetischer Vermittlung.« Stefan Weidner Süddeutsche Zeitung 20131111
(Author portrait)
Jacobi, RenateRenate Jacobi, Professorin (im Ruhestand) für Islamwissenschaft der Universität des Saarlandes und seit 2001 Honorarprofessorin am Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品