Notre-Dame : Die Seele Frankreichs | Die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks (insel taschenbuch 4952) (2022. 239 S. 16 Abb. 191 mm)

個数:

Notre-Dame : Die Seele Frankreichs | Die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks (insel taschenbuch 4952) (2022. 239 S. 16 Abb. 191 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458682523

Description


(Text)

Im April 2019 hielt die Welt den Atem an und blickte voller Entsetzen nach Paris, als die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Flammen stand. Auch die Journalistin und Pariskennerin Agnès Poirier, deren Apartment gegenüber der gotischen Kathedrale liegt, bangte um »'ihre' Dame«. In ihrem Buch lässt sie uns nicht nur die Stunden der Katastrophe nacherleben, sondern erzählt die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis heute. Während ihres sich über zehn Jahrhunderte erstreckenden Bau- und Umbauprozesses, überdauerte sie nicht nur historische Wendepunkte wie die Französische Revolution und die Besetzung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, sondern inspirierte zahllose Künstlerinnen und Künstler - dem achtzehnjährigen späteren Schriftsteller Paul Claudel bescherte sie gar ein religiöses Erweckungserlebnis - und avancierte im »Glöckner von Notre-Dame« vor einem internationalen Publikum zum Leinwandstar.

Agnès Poirier lässt die Geschichte Notre-Dames neu aufleben, skizziert die Debatte um ihren Wiederaufbau und lässt keinen Zweifel daran, dass die beeindruckende gotische Kathedrale wie kein anderes Bauwerk die »Seele Frankreichs« verkörpert.

(Review)
»... schöner, als sie sich in 850 Jahren darbot, kann sie [durch den Wideraufbau] nicht werden, wie die Monografie von Agnès Poirier über Notre-Dame ... eindrucksvoll belegt.« WELT AM SONNTAG 20201227
(Author portrait)

Agnès Poirier, 1975 in Paris geboren, schreibt unter anderem für Le Monde, den Guardian und die Times. 2019 erschien ihr Sachbuch An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940-1950. Poirier lebt in London und in Paris.
Monika Köpfer studierte Sprachen und Literatur an der University of South Africa sowie Germanistik und Italianistik in München. Nach langjähriger Tätigkeit als Lektorin arbeitet sie seit 2001 als literarische Übersetzerin und freie Lektorin.

最近チェックした商品