Beschreibung eines Dorfes : Mit e. Nachw. v. Dagmar von Gersdorff (insel taschenbuch 3440) (3. Aufl. 2009. 89 S. 177 mm)

個数:

Beschreibung eines Dorfes : Mit e. Nachw. v. Dagmar von Gersdorff (insel taschenbuch 3440) (3. Aufl. 2009. 89 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458351405

Description


(Short description)
Das Dorf, das beschrieben wird, ist Bollschweil bei Freiburg im Breisgau - die Heimat von Marie Luise Kaschnitz; und diese Beschreibung ist "eine Prosaarbeit von ganz erstaunlichem Rang" (Heinrich Vormweg). Erinnerungen und Wahrnehmungen, Gewachsenes und Gewordenes, Natur und Menschenwerk werden beschrieben, indem die Autorin sich vornimmt, diese Beschreibung während einundzwanzig Arbeitstagen auszuführen.
(Text)
Beschreibung eines Dorfes berichtet von einer Ortschaft - Bollschweil, dem Heimatort der Dichterin - im Südwesten Deutschlands und von ihren Einwohnern. Geschildert wird die Wirklichkeit, die sich gesammelt hat in den Lebensläufen der Leute und den Gegenständen des täglichen Gebrauchs und die sich niederschlug in den Konventionen und den menschlichen Beziehungen. Erinnerungen und Wahrnehmungen werden von Marie Luise Kaschnitz sehr einfühlsam beschrieben, Gewachsenes und Gewordenes, Natur und Menschenwerk.
(Review)
»Für alle, die in einem Dorf aufgewachsen sind, ist das Buch eine Reise in die eigene Kindheit. Für heutige Dorfbewohner lohnt sich damit die Bestandsaufnahme des eigenen Lebensraumes. Für die anderen, die davon träumen, einmal auf dem Land zu leben, ist die Beschreibung wie ein Führer auf fremdem Terrain. Die Worte machen einen atemlos.« Harald Schmid DIE WELT 20090922
(Author portrait)
Kaschnitz, Marie LuiseMarie Luise Kaschnitz wurde am 31. Januar 1901 in Karlsruhe geboren und wuchs in Potsdam und Berlin auf. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitete sie beim O.C. Recht Verlag in München und in einem Antiquariat in Rom. Nachdem sie den Archäologen Guido Kaschnitz von Weinberg geheiratet hatte, begleitete sie ihn auf mehrere seiner Forschungsreisen und wohnte u.a. in Rom, Marburg und Königsberg, nach 1941 vor allem in Frankfurt am Main. Nach der Geburt ihrer Tochter 1928 begann sie zu schreiben - Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Ihr erster Roman Liebe beginnt erschien 1933. Ab 1950 widmete sie sich zudem zunehmend dem Hörspiel. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied u.a. des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Sie starb am 10. Oktober 1974 in Rom.