Philomena Ellenhub : Ein Salzburger Bauernroman. Nachwort v. Thomas Bernhard u. einem Essay v. Bernhard Judex (insel taschenbuch 3360) (2. Aufl. 2009. 588 S. 177 mm)

個数:

Philomena Ellenhub : Ein Salzburger Bauernroman. Nachwort v. Thomas Bernhard u. einem Essay v. Bernhard Judex (insel taschenbuch 3360) (2. Aufl. 2009. 588 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458350606

Description


(Text)

Sein ganzes Leben ordnete er dem Schreiben unter, Erfolg hatte er keinen. Der war erst seinem Enkel,Thomas Bernhard,beschieden. Und der setzte seinem Großvater Johannes Freumbichler (188-1949) gleichmehrere literarische Denkmäler, etwa in der autobiographischen Erzählung Die Ursache: »Alle meine Kenntnisse sind zurückzuführen auf diesen für mich in allem lebens- und existenzentscheidenden Menschen.«

Anerkennung wurde dem im 19. Jahrhundert im Salzburger Land angesiedelten Roman Philomena Ellenhub zuteil: Er erschien 1937 - für ihn bekam Freumbichler im selben Jahr den »Förderungspreis des Großen Österreichischen Staatspreises«.

Die Lebensgeschichte des Bauernmädchens Philomena Ellenhub, der Alltag auf dem Hof und im Dorf, sind geprägt vom Kreislauf der Jahreszeiten, aber auch durch die dramatischen Ereignisse der Jahre 1830 bis 1848, die Krieg und Frieden, Umsturz, Wiederaufbau, Ringen um Freiheit und Ordnung in die keineswegs nur idyllische Welt bringen.

Thomas Bernhard setzte seine Pläne zu einer Neuausgabe dieses Romans mit einem eigenen Nachwort nie in die Tat um. Deshalb versammelt dieser Band zwei frühe Äußerungen Thomas Bernhards zu seinem Großvater. Abgerundet wird die vorliegende Ausgabe durch einen Essay des Freumbichler-Spezialisten Bernhard Judex. So wird verständlich, wie der Enkel auf des Großvaters Schreibmaschine nicht mehr dessen Heimatromane verfaßte, sondern faszinierend-verstörende Weltliteratur.

(Review)
»Ein bezauberndes Kunstwerk von großer gedanklicher Kraft, vollendeter sprachlicher Schönheit und ergreifender Menschenfreundlichkeit.« Helmuth Kiesel Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230909
(Author portrait)
Bernhard Judex, geb. 1969, promovierte an der Universität Salzburg mit einer Arbeit zur Poetologie und Motivgeschichte des Wassers. Er arbeitet den literarischen Nachlass von Thomas Bernhards Vorbild, dem Großvater Johannes Freumbichler, auf.
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.

最近チェックした商品