Das Buch vom Tee (Insel-Bücherei 1423) (6. Aufl. 2016. 100 S. 184 mm)

個数:

Das Buch vom Tee (Insel-Bücherei 1423) (6. Aufl. 2016. 100 S. 184 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458194231

Description


(Text)
Kakuzo Okakuras legendäres Buch vom Tee erschien erstmals 1906 und ist ein Klassiker, wenn von der japanischen Teekultur die Rede ist. Die Teezeremonie - das ist nicht nur die Zubereitung, das Teegerät, der Raum, sondern es geht dabei immer auch um die Verfeinerung der Sinne, die Vollendung der Form, den Rhythmus der Bewegungen, die die Zeremonie zum Kunstwerk werden lassen. »Teeismus« nennt Okakura die Philosophie des Tees und beschreibt anschaulich, wie in Japan schon im 8. Jahrhundert der Tee zum Kult wurde und wie er von dort aus seinen Siegeszug um die Welt antrat. Okakuras berühmteste Schrift wird jetzt mit den hinreißenden Illustrationen von Alexandra Klobouk und Eva Gonçalves in der Insel-Bücherei neu aufgelegt.
(Review)
»Das Buch vom Tee wollte gar keine Erläuterung zur Kulturgeschichte des Teetrinkens liefern, sondern eine Hinführung zur Mentalität in Okakuras Heimat ... « Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung 20170323
(Author portrait)
Okakura, KakuzoKakuzo Okakura wurde 1862 als Sohn einer wohlhabenden Samurai-Familie in Yokohama geboren. Nach Abschluss der kaiserlichen Universität in Tokio engagierte er sich für die Erhaltung japanischer Kultur. Er starb im Jahre 1913.Gonçalves, EvaEva Gonçalvez, geboren 1983 in Südportugal, arbeitet als Designerin, Art-Direktorin und Autorin in Berlin und Lissabon. Neben ihrer gestalterischen Arbeit ist sie Mitherausgeberin des Berliner Interviewmagazins mono.kultur und schreibt für Blogs und Printmedien über Kunst und Design. Eva Gonçalvez und Alexandra Klobouk arbeiten regelmäßig an gemeinsamen Projekten.Klobouk, AlexandraAlexandra Klobouk, 1983 in Regensburg geboren, ist Illustratorin und Autorin. Ihre Arbeiten Polymeer und Der Islam für Kinder wurden von der Stiftung Buchkunst als »Schönste Bücher« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Die portugiesische Küche und ihre Meisterschülerarbeit Lissabon im Land am Rand, eine Liebeserklärung an die portugiesische Hauptstadt. Alexandra Klobouk lebt in Berlin.

最近チェックした商品