König Haber (Insel-Bücherei 1422) (2022. 109 S. 186 mm)

個数:

König Haber (Insel-Bücherei 1422) (2022. 109 S. 186 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458194224

Description


(Text)

Heute nahezu in Vergessenheit geraten, war Alfred Neumann in der Weimarer Republik ein erfolgreicher Autor, der - ähnlich wie Stefan Zweig oder Lion Feuchtwanger - historische Stoffe für seine Romansujets heranzog. In König Haber (1926) verhandelt er den Sturz eines Bankiers, der als »Graue Eminenz« in einem fiktiven deutschen Großherzogtum eine Affäre mit der Regentin beginnt, deren Ehe aufgrund der Homosexualität ihres Gatten kinderlos geblieben war. Als sie von Moritz Haber ein Kind erwartet, büßt er seine Vertrauensstellung bei Fürst und Fürstin ein - mit schrecklichen Folgen.

Der Vorabdruck der Erzählung in der Frankfurter Zeitung rief 1925 einen Sturm der Entrüstung hervor. Die vehemente Kritik bezog sich auf die historische Folie des Textes, schreckte dabei aber auch nicht vor antisemitischen Tönen zurück.

Die Novelle erscheint mit einem Nachwort des Historikers Volkhard Huth, in dem ihre geschichtlichen Hintergründe wie ihre kritische Rezeption eingeordnet werden.

Auf atemberaubende Weise unternimmt es die Erzählung, »die großen menschlichen Probleme der drei Hauptpersonen einer möglichen - und moralischen - Lösung entgegenzuführen« (Alfred Neumann).

(Review)
»Erstaunlich ist, wie frisch, lebendig und spannend der Roman von 1926 noch heute ist ...« Georg Patzer Badische Neueste Nachrichten 20220727
(Author portrait)
Neumann, AlfredAlfred Neumann, geboren 1895 in Westpreußen, arbeitete als Verlagslektor, später als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Als Schriftsteller gelang ihm der Durchbruch 1926 mit dem Roman Der Teufel. 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft wie aus Hass auf sein literarisches Schaffen von den Nazis ins Exil getrieben, wird Neumann amerikanischer Staatsbürger und stirbt schließlich 1952 im schweizerischen Lugano.Huth, VolkhardDer Historiker Volkhard Huth ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Sprecher des interdisziplinären Evenarí-Forums für Deutsch-Jüdische Studien. Seit 2006 leitet er als Direktor das Institut für Personengeschichte in Bensheim.

最近チェックした商品