Über den Umgang mit Menschen : Eine Auswahl (Insel-Bücherei 1416) (3. Aufl. 2016. 142 S. 20 Abb. 185 mm)

個数:

Über den Umgang mit Menschen : Eine Auswahl (Insel-Bücherei 1416) (3. Aufl. 2016. 142 S. 20 Abb. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458194163

Description


(Text)
Nichts ist so kompliziert wie der Umgang mit den eigenen Artgenossen. Und nichts könnte einfacher sein, wenn man bereit ist, sich an einige Grundregeln zu halten. Adolph Freiherr von Knigge, ein verarmter Adeliger, dem es zeit seines Lebens nicht gelang, in der Gesellschaftsschicht, aus der er stammte, eine befriedigende Position zu bekleiden, gibt in seinem berühmten Werk Anweisungen für das rechte Verhalten in allen Lebenslagen und entfaltet eine vielschichtige Sittenlehre, die von ihrer Aktualität nichts verloren hat. Denn bei allen Feinheiten der Höflichkeit, so lernen wir aus der von Marion Poschmann besorgten Auswahl, kommt es am Ende auf das eine an: Respekt vor den anderen und vor sich selbst.
(Review)
» ... ein weiser und vergnüglicher Evergreen« Frauke Kaberka Oberhessische Presse 20160722
(Author portrait)

Adolph Freiherr von Knigge wurde am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen hatte er bis ca. 1780 Hofämter in Kassel und Hanau inne. Knigge war danach als Schriftsteller, Rezensent und Übersetzer tätig und widmete sich verschiedenen Geheimbünden und Logen. Er war Mitglied der Freimaurer, des Illuminatenordens und unterstützte als überzeugter Aufklärer die Französische Revolution. 1788 erschien sein bekanntestes Werk Über den Umgang mit Menschen, das bis heute als Benimmfibel mißverstanden wird. Als eine Abhandlung im Sinne einer angewandten Soziologie sollte das Werk zur Aufklärung über einen harmonischeren Umgang zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Berufsgruppen dienen. Doch wurde dies schon vom Verlag selbst mißinterpretiert, der dem Werk nach Knigges Tod Benimmregeln hinzufügte. Die jeweils neuen Ausgaben wurden im Laufe der Zeit immer wieder um weitere derartige Regeln erweitert. Neben diesem seinem bekanntesten Werk verfasste Knigge weitere Romane, Satiren, Theaterstücke und Essays, die heute kaum bekannt sind. Er starb am 6. Mai 1752.
Marion Poschmann wurde in Essen geboren und lebt heute in Berlin. Für ihre Lyrik und Prosa wurde sie mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bremer Literaturpreis 2021 für ihren Lyrikband Nimbus und im selben Jahr mit dem WORTMELDUNGEN-Literaturpreis. Zuletzt erhielt sie 2023 den Joseph-Breitbach-Preis für ihr Gesamtwerk.

最近チェックした商品