"Will keiner trinken? keiner lachen?" : Goethe und der Wein | Das perfekte Geschenk für Weinliebhaber:innen (Insel-Bücherei 1400) (3. Aufl. 2014. 130 S. m. farb. Illustr. 184 mm)

個数:

"Will keiner trinken? keiner lachen?" : Goethe und der Wein | Das perfekte Geschenk für Weinliebhaber:innen (Insel-Bücherei 1400) (3. Aufl. 2014. 130 S. m. farb. Illustr. 184 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458194002

Description


(Text)
Weine begleiteten Goethe zeit seines Lebens bis zur letzten Stunde. Von Goethes Mutter wissen wir: Ohne Wein wäre der Dichter wohl nicht am Leben geblieben. Er kam - wie er in »Dichtung und Wahrheit« schreibt - "für tot auf die Welt", und seine erste sinnliche Erfahrung waren der Geruch und die lebenserweckende Wirkung des Weins, mit dem er eingerieben wurde. In einer "Wein-Biographie" gehen die Herausgeber Goethes Erfahrungen mit dem "süßen Saft der Reben" nach. Als Enkel eines Weinhändlers, der im Weinkeller des Elternhauses kostbare Weine vorfand, verzichtete Goethe weder in Weimar noch auf Reisen auf sein Lebenselixier. "Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken": Der Band versammelt Gedichte, Lieder, Aufzeichnungen und Briefe Goethes über den Wein. Schließlich erfährt man in einer "Weinkunde" Näheres zu Goethes Lieblingsweinen, seine Maxime lautete: "Für Sorgen sorgt das liebe Leben / Und Sorgenbrecher sind die Reben."
(Review)
»Wer Goethe schätzt und guten Wein, kann nun beides verbinden - mit einer behaglich-gelehrsamen Lektüre des lnsel-Bandes Goethe und der Wein.« Dierk Wolters Frankfurter Neue Presse 20140926
(Author portrait)
Seng, JoachimJoachim Seng, Studium der Germanistik, Politologie und Volkswirtschaft in Frankfurt am Main. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, seit 2007 Leiter der dortigen Spezialbibliothek zur Goethezeit und Romantik. Editionen und Publikationen zu Paul Celan, Einzelveröffentlichungen zu Johann Wolfgang von Goethe und Hugo von Hofmannsthal sowie zur Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts.

最近チェックした商品