Kunst der Gastlichkeit : 22 Anregungen aus der deutschen Geschichte und Gegenwart (2015. 250 S. 222 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kunst der Gastlichkeit : 22 Anregungen aus der deutschen Geschichte und Gegenwart (2015. 250 S. 222 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,808(本体¥5,280)
  • INSEL VERLAG(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 22.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 104pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458176428

Description


(Text)
Eine Gastrosophie vom Feinsten: vom guten Essen und Trinken in Vergangenheit und GegenwartWas ist Gastlichkeit? Von alters her ein Laboratorium des Guten und Menschlichen, ein heiteres Spiel des Gebens und Nehmens, eine Atmosphäre von Respekt, Großzügigkeit und Freundschaft. Im schönsten Falle gewinnen der Gastgeber und seine Gäste ein neues Zutrauen: zum Leben, zum anderen und zu sich selbst.Eine Betrachtung deutscher Gastlichkeit von den Urzeiten bis zum heutigen Tag gab es bislang nicht. In seinem Buch Die Verfeinerung der Deutschen hatte Erwin Seitz das Thema der Gastlichkeit bereits berührt. Mit diesem neuen Werk aber rückt er es ins Zentrum: in zweiundzwanzig Kapiteln, die auch einzeln vergnüglich zu lesen sind.Indem europäische Traditionen und frühe orientalische Einflüsse mit in den Blick geraten, bekommt das Land nördlich der Alpen in Sachen Gastlichkeit ein so eigenes wie übernationales Gesicht. Seitz erkundet die musisch-zivile Entwicklung der Deutschen und erweist sich dabei wiederum nicht nur als Kulturhistoriker, sondern auch als »Gastrosoph« reinsten Wassers, als Kenner von gutem Essen und Trinken. Entschieden serviert er Zeitgenössisches, fragt nach den Rezepten, die heute und morgen Gastlichkeit beleben. Wie etwa wird der Tisch gedeckt, wie schaut ein Menü aus, wie unterhalten sich die Leute? Kurzum: Worauf kommt es eigentlich an, wenn Gastlichkeit entzücken soll?
(Review)
»Dabei lässt es der weltläufige Gastrosoph nicht an süffisanten Seitenblicken auf 'naturnahe Küche', exzentrische Finessen und modische Auswüchse fehlen. Wer will, kann die anregende Lektüre dieser Kapitel durch beigegebene Literaturangaben vertiefen. Einen Gewinn beschert dieses Buch auf jeden Fall.« Badische Neueste Nachrichten 20160628
(Author portrait)
Seitz, ErwinErwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik und Philosophie. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor »gastrosophischer« Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule Heilbronn.

最近チェックした商品