基本説明
現代の代表的なホフマン研究者による決定版伝記。ヨーロッパ・ロマン主義への貢献、文学・音楽・演劇・絵画・法律にわたる活躍、同時代の知との関係など、ホフマン新発見を促す。
Der renommierte Hoffmann-Forscher Hartmut Steinecke hat eine wissenschaftlich fundierte, aber dennoch lebendige und auch den Nichtspezialisten fesselnde Werkbiographie vorgelegt.
Description
(Text)
Als "Gespenster-Hoffmann" ist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776-1822), der seinen dritten Vornamen aus Verehrung für Mozart in "Amadeus" umwandelte, in den Kanon der Weltliteratur eingegangen. Doch Hoffmann, der sich selbst lange Zeit mehr als Komponist denn als Schriftsteller sah, ist keineswegs nur der Schöpfer der modernen Kriminalerzählung und ein Meister des Skurrilen und Unheimlichen. In der Vielseitigkeit seines Schaffens und in seiner poetologischen Reflektiertheit ist er einer der größten Universalkünstler der europäischen Romantik.
Hartmut Steinecke trägt dem Rechnung und entwickelt sein Bild von Hoffmanns Persönlichkeit vom Werk her. Dabei beschränkt er sich nicht auf "Hoffmanns Erzählungen" wie Der goldene Topf oder Der Sandmann, sondern berücksichtigt auch seinen hindernisreichen Werdegang als Tonkünstler, Theatermacher und Theatermaler sowie die Briefe, Tagebücher, Musikrezensionen und juristischen Arbeiten. So werden Verbindungslinien innerhalb des eigenen Werks, aber auch zu Schriften anderer Autoren und zur zeitgenössischen Wissenschaft sichtbar, die unerwartete Einblicke in Werkstatt und Leben Hoffmanns ermöglichen.
(Author portrait)
Hartmut Steinecke ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er ist der Autor zahlreicher Bücher über Literatur der Romantik, Romantheorie, klassische Moderne, Gegenwartsliteratur.