Seltsamer Abschied : Roman (1988. 333 S. 195 mm)

個数:

Seltsamer Abschied : Roman (1988. 333 S. 195 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783458143550

Description


(Short description)
Hermann Lenz hat nun im vorliegenden Buch von unerwarteten Veränderungen im Leben des Eugen Rapp zu erzählen: Die Mutter Eugen Rapps stirbt. Zu diesem Schmerz tritt hinzu, daß er, als Folge, aus dem Haus, in dem er siebenundvierzig Jahre gelebt hat, ausziehen muß - jenem Haus, das für ihn als Refugium zugleich Garant seiner Existenz als Schriftsteller war. Hinzu kommt, daß man ihn, als Sekretär des Schriftstellerverbandes abwählt. Doch noch an eine weitere Änderung muß sich Rapp gewöhnen-
(Text)

Hermann Lenz hat nun im vorliegenden Buch von unerwarteten Veränderungen im Leben des Eugen Rapp zu erzählen: Die Mutter Eugen Rapps stirbt. Zu diesem Schmerz tritt hinzu, daß er, als Folge, aus dem Haus, in dem er siebenundvierzig Jahre gelebt hat, ausziehen muß - jenem Haus, das für ihn als Refugium zugleich Garant seiner Existenz als Schriftsteller war. Hinzu kommt, daß man ihn, als Sekretär des Schriftstellerverbandes abwählt. Doch noch an eine weitere Änderung muß sich Rapp gewöhnen...

(Author portrait)
Lenz, HermannHermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz Theologie in Tübingen und anschließend von 1933 bis 1940 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg und München. Von 1940 bis 1946 war er als Soldat in Frankreich und Russland stationiert und kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Seine schriftstellerische Arbeit begann Lenz 1946 in Stuttgart. Im selben Jahr heiratete er die Kunsthistorikerin Hanne Trautwein. Zu seinen Hauptwerken gehören die Romane Andere Tage und Neue Zeit um sein Alter Ego Eugen Rapp. Von 1951 bis 1971 war Lenz Sekretär des Süddeutschen Schriftstellerverbandes.1972 begegnete er zum erste Mal Peter Handke. Ab 1975 lebte Lenz in München. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Werke.

最近チェックした商品