Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden : Vierter Band: 1886. Der Sohn der Magd I-IV. Die Kameraden (mit Variationen aus 'Marodeure'). Hrsg. v. Horst Brandl u. Jörg Scherzer (1984. 896 S. 215 mm)

個数:

Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden : Vierter Band: 1886. Der Sohn der Magd I-IV. Die Kameraden (mit Variationen aus 'Marodeure'). Hrsg. v. Horst Brandl u. Jörg Scherzer (1984. 896 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783458142201

Description


(Short description)
In Band IV 1886 wird der größte Teil von Strindbergs literarischer Produktion eines Zeitraums von elf Monaten vorgestellt, Februar bis Dezember 1886. Nach einer Phase, in der sich Strindberg in seinem schönliterarischen wie in seinen essayistischen Werk vor allem kulturkritischen Themen gewidmet hatte, hat er nun mit der "nützlichen" Literatur gebrochen und wendet sich der "entwickelten naturalistischen" zu.
(Text)
Dieser Band enthält Werke aus dem Jahr 1886, darunter Der Sohn der Magd I-IV und Die Kameraden.
(Author portrait)
August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.
Olof Lagercrantz, geboren am 10.03.1911 in Stockholm, studierte Geschichte und Philosophie. Er war ein renommierter Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalist (Svenska Dagbladet, Dagens Nyheter). Seine literarischen Beiträge wurden mit dem Bellmann-Preis und dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. Lagercrantz verstarb am 23. Juli 2002 in Drottningholm, Schweden.

最近チェックした商品