Über das Marionettentheater : Aufsätze und Anekdoten. Nachw. v. Josef Kunz (Insel-Bücherei 481) (16. Aufl. 1980. 93 S. m. Zeichn. v. Oskar Schlemmer. 185 mm)

個数:

Über das Marionettentheater : Aufsätze und Anekdoten. Nachw. v. Josef Kunz (Insel-Bücherei 481) (16. Aufl. 1980. 93 S. m. Zeichn. v. Oskar Schlemmer. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458084815

Description


(Text)

»Einzigartiges Phänomen: Ein Essay, an Umfang noch keinen Druckbogen stark, für ein Tagesblättchen bescheidenster Aufmachung von seinem Redakteur leichthin aufs Papier geworfen, über ein Menschenalter verschollen und vergessen und später mehr oder weniger zufällig ans Licht gebracht, ohne eine sonderliche Beachtung zu finden, einem solchen literarischen Erzeugnis gilt heute das vielfältige Interesse von Philosophen und Künstlern, Naturwissenschaftlern und Literaturhistorikern, Dichtern und Schauspielern.« So schrieb Helmut Sembdner, und er weist darauf hin, daß ungeachtet der Verbreitung seither »dieser seltsame Aufsatz noch immer nicht den Hauch einer gewissen Exklusivität eingebüßt [hat], zu der sein unpreziöser, prägnanter Erzählstil keinerlei Anlaß zu geben brauchte«.
Der seit langer Zeit vergriffene Band der Insel-Bücherei wird nun neuaufgelegt; neuausgestattet mit Federzeichnungen von Oskar Schlemmer, die aus der Figurine Bewegung und Grazie entwickeln, als ein treffendes Zwischenglied zwischen »dem Gliedermann und dem Gott«.

(Table of content)
Über das Marionettentheater. Gebet des Zoroaster. Betrachtungen über den Weltlauf. Empfindungen von Friedrichs Seelandschaft. Unmaßgebliche Bemerkung. Brief eines Malers an seinen Sohn. Allerneuester Erziehungsplan. Brief eines jungen Dichters an einen jungen Maler. Von der Überlegung. (Fragmente 1 und 2). (Miszellen 1 und 2). Ein Satz aus der höheren Kritik. Brief eines Dichters an einen anderen. Tagesbegebenheit. Franzosen-Billigkeit. Der verlegene Magistrat. Der Griffel Gottes. Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege. Mutwille des Himmels. Charité-Vorfall. Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken. Anekdote aus dem letzten Kriege. Bach. Französisches Exerzitium, das man nachmachen sollte. Rätsel. Korrespondenz-Nachricht. Napoleon. Uralte Reichtagsfeierlichkeit. Die beiden Baxer. Der Rückweg. Diogenes. Helgoländisches Gottesgericht. Der starke Jonas. Sonderbare Geschichte, die sich zu meiner Zeit in Italien zutrug. Neujahrswunsch eines Feuerwerkers an seinen Hauptmann. Mutterliebe. Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten. Sonderbarer Rechtsfall in England. Geschichte eines merkwürdigen Zweikampfs. Der neuere (glücklichere) Werther.
(Author portrait)
Kleist, Heinrich vonDer Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a. die Dramen Der zerbrochne Krug (1811) und Penthesilea (1808) sowie die Erzählungen Die Marquise von O... (1808) und Das Erdbeben in Chili (1807). Am 21. November 1811 nahm er sich am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

最近チェックした商品