Description
(Text)
Dieser Kartenfächer richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die digitale Anwendungen
fundiert einschätzen und mit ihrer fachlichen Expertise begleiten möchten. Die 77
Impulse basieren auf konkreten Situationen und Rückmeldungen aus der ambulanten Praxis und bieten alltagsnahe Formulierungen sowie praxisrelevante Hinweise für die ärztliche Einschätzung. So gelingt es, Patient_ innen kompetent und wirkungsvoll zu begleiten und dabei die eigenen Ressourcen im Blick zu behalten:
Therapieerfolge steigern: DiGA unterstützen die Behandlung nachhaltig durch praxiserprobte und evidenzbasierte Inhalte. Therapieadhärenz verbessern: Eine optimierte Kommunikation zwischen Praxis und Patient sorgt für mehr Transparenz und Vertrauen. Patientenautonomie fördern: DiGA stärken die Selbstwirksamkeit der Patient_innen und entlasten dadurch gleichzeitig die Behandelnden.
Digitale Gesundheitsanwendungen sind zugelasseneMedizinprodukte und inzwischen Teil der ärztlichen Versorgung. Sie gewinnen für Patient_innen zunehmend an Bedeutung - insbesondere bei chronischen Erkrankungen
und psychischen Störungen, aber auch bei häufigen körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Ärzt_innen können aus einer wachsenden Zahl von evidenzbasierten DiGA wählen und diese per Rezept verordnen. DiGA ermöglichen eine personalisierte, kontinuierliche und digitale Begleitung von Patient_innen und bieten dabei einen echten Mehrwert für die tägliche Praxis.