Ich bin in Sehnsucht eingehüllt (2015. 112 S. 194 mm)

個数:

Ich bin in Sehnsucht eingehüllt (2015. 112 S. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783455405736

Description


(Text)

»Wer in Zukunft von Anne Frank spricht, wird auch von Selma Meerbaum-Eisinger sprechen müssen - wie von zwei Schwestern, von denen die eine dokumentierte, was die andere dichtete.« Jürgen Serke

Als Selma Meerbaum-Eisinger, eine entfernte Cousine Paul Celans, 1942 mit nur 18 Jahren starb, hinterließ sie ein Stück Weltliteratur. Lange waren die Gedichte verschollen, bevor sie 1980 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Ihre Liebesgedichte für einen Freund, der später auf der Flucht nach Palästina ums Leben kam, haben ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren und sind aus dem deutschen Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Jürgen Serke zeichnet die Etappen dieser literarischen Entdeckung nach.

(Table of content)
CoverTitelseiteEin Buch kommt in Deutschland anDer Blütenlese Erster TeilApfelblütenDunkler FliederNachtschattenRote NelkenSterneFahnenFremdländische OrchideenDer Blütenlese Zweiter Teil TeeblütenWeiße ChrysanthemenWilder MohnGeschichte einer EntdeckungÜber Selma Meerbaum-Eisinger und Jürgen SerkeImpressum
(Review)
»Sehnsuchtsvolle, melancholische und trotz allem jugendlich-hoffnungsvolle Gedichte.« Hessische Allgemeine 20180721
(Author portrait)
Meerbaum-Eisinger, SelmaSelma Meerbaum-Eisinger wurde 1924 in Czernowitz (Bukowina) geboren. Mit 15 begann sie, Gedichte zu schreiben und aus dem Französischen, Rumänischen und Jiddischen zu übersetzen. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 musste die Familie im Ghetto der Stadt leben, bevor sie 1942 in das Arbeitslager Michailowska in der Ukraine deportiert wurde, wo Selma am 16. Dezember 1942 starb.Serke, JürgenJürgen Serke, 1938 in Landsberg/ Warthe geboren, lebt und arbeitet in der Nähe von Hamburg. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören Die verbrannten Dichter (1978), Böhmische Dörfer (1987) und Zuhause im Exil (1998).

最近チェックした商品