- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
»Einerseits wäre ich gerne tot, damit Leonhard Hieronymi meine letzte Ruhestätte beschreiben könnte - andererseits könnte ich das dann leider nicht mehr lesen.« Hans Zippert, Titanic
Nach einem Lachanfall in den Katakomben von Rom, der doch irgendeinen Grund gehabt haben muss, macht sich ein junger Mann auf den Weg: Durch Ohlsdorf, Constanta, Wien und Prag, entlang der Grabsteine Europas größter und kleinster Literaten beginnt er eine Spurensuche - nach den unheimlich Verschwundenen und den Unsterblichen. Häufiger als erhofft stößt er dabei auf knutschende Paare, Bonbonpapier, Champagnerflaschen und dann doch keine Mentholzigaretten; trifft Orgelsachverständige, Totengräber und Hermann Hesses Enkel, und es braucht neben Durchhaltevermögen nicht zuletzt Rotwein, eine Arminius-Schreckschusspistole und eine frisierte Vespa, bis er erstaunt zu dem Schluss kommt: Verschwinden ist Luxus.
Ein wildes, phänomenales Debüt, das uns berauscht, beglückt und amüsiert und ganz nebenbei ein völlig neues Licht auf das Europa unserer Tage wirft.
(Table of content)
CoverTitelseiteWidmungMotto1 Rom, Kallistus-Katakombe2 Frankfurt am Main3 Stechlin4 Hamburg-Ohlsdorf5 Berlin-Mitte6 Friedrichsdorf7 Berlin-Kreuzberg8 Hamburg-Nienstedten9 Cetate und Maglavit10 Bukarest11 Berlin-Westend12 Bad Oldesloe13 ConstanTa14 Wien15 München16 Mainz, Königsklinger Aue17 Prag und Duchcov18 Röcken, Weißenfels und Weimar19 Bargfeld20 Rom21 Rom, Via Appia AnticaDankZitateÜber Leonhard HieronymiImpressum
(Review)
»Mehr Wagnis, mehr Ekstase, mehr Stilisierung, lautet das Credo.« Wiebke Porombka Frankfurter Allgemeine Zeitung 20210302
(Author portrait)
Leonhard Hieronymi wurde in Bad Homburg geboren und stammt aus einer Familie voller Handwerker. Bei Hoffmann und Campe erschien 2020 sein Roman In zwangloser Gesellschaft. Zuletzt veröffentlichte er ein literarisches Sachbuch über die Frankfurter Techno-Szene unter dem Titel Trance. Hieronymi lebt in Potsdam.



