Mary Wickford : Roman (Heyne Bücher Nr.53288) (2009. 718 S. 22 cm)

個数:

Mary Wickford : Roman (Heyne Bücher Nr.53288) (2009. 718 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783453532885

Description


(Text)
Mary Wickford und das Erbe der Hexen
Als die junge Waise Mary Wickford zum ersten Mal einem Drachen begegnet, spürt sie, dass in ihrem Leben nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. Niemals hätte sie jedoch erwartet, dass eine geheimnisvolle Gabe in ihr schlummert, die das Gefüge der ganzen Welt ins Wanken bringen wird. Fabrice Colin hat eine faszinierende Welt voller zauberhafter Überraschungen geschaffen. Wer Christoph Marzis "Lycidas" mochte, wird "Mary Wickford" lieben!
Entdecken Sie das Geheimnis einer verwunschenen Welt!
(Extract)
Die Welt ist groß, Mary. Wir können nicht alles wissen." Diese Worte hatte er auf seinem Sterbebett geflüstert; er war kaum zu verstehen. Draußen erwarteten mich die Schiffe des Imperiums, und wieder einmal sah es so aus, als stünde mein gesamtes Leben auf der Kippe. Ich war erschöpft und verschreckt und wusste nicht einmal, was er wohl mit "Welt" meinte.
Heute Abend jedoch, an diesem Abend, während ich beim Schein eines Talglichtes mit der einen Hand in Winslows gewaltigem Werk America principus blättere und mit der anderen die zitternde Feder halte, um diese Zeilen zu schreiben, erinnere ich mich der Worte meines Pastors mit einer neuen und schmerzlichen Klarheit.
Ich denke an das Jahr zurück, in dem alles begann, lange vor meiner Geburt. Ich sinne darüber nach, wie sich die Ereignisse überstürzten und gleich Motiven einer gewaltigen Sinfonie ineinander verflochten. Mit einem Mal wird mir klar, dass an dieser Geschichte, sollte sie sich noch einmal abspielen, nicht ein einzigesWort anders wäre. Denn das ist die Art und Weise, wie die Menschen ihren Weg gehen: dem Schicksal und einem so verzweigten Flechtwerk von Ursache und Wirkung unterworfen, dass es ihnen unmöglich ist, zum verborgenen Sinn der Dinge vorzustoßen, solange sie nicht gelebt haben. Und anschließend ...
Dies hier ist keine Lebensbeichte. Es sind auch keine Memoiren, sondern der möglichst getreuliche Bericht einer besonders turbulenten Zeit in meinem Leben. Die Ereignisse spielten sich in einer Epoche ab, die Historiker als "Fall von Gotham" bezeichnen. Es war eine Art Apokalypse, eine Offenbarung, die das Gesicht unserer Hauptstadt für immer veränderte. Oh ja, ich habe den Umsturz miterlebt und dabei eine mehr als aktive Rolle gespielt. Dennoch glaube ich nicht, dass ich der Auslöser war. Ich bin nur das letzte Glied in einer langen, aus Liebe und Hass entstandenen Kette, die bis in das Dunkel der Vorzeit zurückreicht, und ich weiß von einem Menschen, der in diesem Augenblick gleich mir seine Erlebnisse niederschreibt und dessen Verantwortung an dem, was geschehen ist, der meinen zumindest gleichkommt.
Ich behaupte nicht, dass alles wahr ist. Zwar habe ich mir Mühe gegeben, mir alles so genau wie möglich ins Gedächtnis zurückzurufen, doch so manches Mal lässt uns die Erinnerung im Stich oder die Sicht auf die Dinge verändert sich. Bei allem jedoch, was ich geschrieben habe, sah ich mich vor, immer gerecht zu bleiben.
Ich weiß nicht, in welchem Zeitalter und unter welchen Bedingungen Ihr diese Zeilen lesen werdet. Es gibt Dinge, die schwer zu erklären sind, wenn man diese bewegte Epoche nicht selbst miterlebt hat. Daher habe ich an bestimmten Stellen Auszüge aus Büchern und Zeitungen eingefügt. Das Ganze ist nicht unbedingt als Roman im herkömmlichen Sinne anzusehen, denn alles, was ich niedergeschrieben habe, ist tatsächlich geschehen. Trotzdem müsst Ihr mir nicht unbedingt glauben, denn letztendlich spielt es nämlich keine Rolle. Wichtig ist nur, dass meine Geschichte wirklich geschehen ist, und dass Ihr sie lest.
Schließt nun also die Türen, lehnt Euch in einen bequemen Sessel zurück und erklärt allen anderen, dass Ihr nicht zu Hause seid. Ich werde Euch in die Ferne entführen - sehr weit fort.
Denkt Euch, wir befinden uns im Jahr des Herrn anno 1670. Auf der anderen Seite des Ozeans wird gerade der ehrwürdige und geschätzte Galileo Galilei, der sein hundertsechstes Wiegenfest und gleichzeitig den dreißigsten Jahrestag seines Exils feiert, von König Ludwig XIV. auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame mit großem Pomp geehrt. Es ist Morgen, und die Franzosen sind glücklich. Sie ahnen noch nichts.
In weniger als einer Stunde wird man den Premierminister des englischen Königs Karl II., den Dichter John Milton, ermordet auffinden, rings um ihn verstreut die blutbefleckten Seiten des Manuskripts seines epischen Gedichts Das verlorene Paradies. Wieder einmal wird es Krieg geben. Man spürt es. Man fürcht

最近チェックした商品