Praxishandbuch Organ- und Beraterhaftung aufgrund verspäteter Insolvenzantragstellung : Risiken - Pflichten - Handlungsempfehlungen (2025. 300 S.)

個数:
  • 予約

Praxishandbuch Organ- und Beraterhaftung aufgrund verspäteter Insolvenzantragstellung : Risiken - Pflichten - Handlungsempfehlungen (2025. 300 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452304186

Description


(Text)

Das Praxishandbuch Organ- und Beraterhaftung aufgrund verspäteter Insolvenzantragstellung widmet sich der hochrelevanten und gleichzeitig komplexen insolvenzrechtlichen Haftungsthematik, die viel praktische Erfahrung und umfangreiches Fachwissen in rechtsgebietsübergreifenden Thematiken erfordert.

Haftung als zentrales Thema im Insolvenz- und Sanierungsrecht ist für die am Verfahren Beteiligten aus unterschiedlichen Blickwinkeln relevant. Dieses Werk bedient daher gleich zwei Bedürfnisse: die präventive Vermeidung von Haftung und die Ermittlung und Durchsetzung von haftungsrelevanten Sachverhalten. Dabei nimmt es speziell die Schwerpunkte: Risiken, Pflichten und die entsprechenden Handlungsempfehlungen in den Blick und beleuchtet diese Schwerpunkte im Rahmen unterschiedlicher Gesellschaftsformen und Beratungssituationen.

Es bietet damit einen umfassenden Überblick über die vielschichtige Organ- und Beraterhaftung und hilft die Schwierigkeiten bei der praktischenUmsetzung und Nutzbarkeit der veröffentlichten Judikatur zu überwinden, zudem nimmt es die Vielzahl aktueller Ereignisse in den Blick, die auf die Haftungsthematik Einfluss nehmen. Besonders im Fokus steht die zentrale Norm des 15 b InsO, die sich im stetigen Wandel befindet und in der praktischen Prüfung und Handhabbarkeit Schwierigkeiten aufwirft. Aber auch das StaRUG hat die Haftung von Geschäftsleitung und Beratenden neu definiert neue Haftungsfelder eröffnet, die dieses Werk in den Blick nimmt.

Das Praxishandbuch schließt die Lücke zwischen den sich in tatsächlicher Hinsicht stellenden Fragen und den einschlägigen Gesetzen sowie den bestehenden Rechtsansichten und bereits veröffentlichter Judikatur.

Ihr Nutzen:
Das erste Werk, das die praktische Vorgehensweise in dieser schwierigen Prüfungssituation so konkret abbildet, prozesstaktisches Vorgehen konkret greifbar macht und sich nicht ausschließlich auf Rechtsmeinungen beschränktAbbildung der Haftungsszenarien der Organe verschiedener Gesellschaftsformen sowie Beratenden (u.a. Steuerberatenden)Checklisten und konkrete UmsetzungshilfenDieses Werk bietet den direkten Einstieg in die Umsetzung: sei es Prävention, Beratung oder Durchsetzung von haftungsrelevanten AnknüpfungspunktenDas Praxishandbuch ist speziell auf die am Insolvenzgeschehen Beteiligten zugeschnitten und beleuchtet diese hochrelevante Thematik, die insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Massemehrung eine entscheidende Rolle spieltVersiertes Autorenteam mit den Schwerpunkten: Unternehmens- und Insolvenzrecht, Forensik, Prozessführung, Strafrecht
Herausgeber:innen:
Dirk Kirstein, EMBA, LL.M., Rechtsanwalt, Diplom-Kaufmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige für Insolvenzuntersuchungen (IHK Berlin), zertifizierter Mediator, KDLB Berlin
Dr. Maria Vera von der Heydt, Rechtsanwältin, Counsel, WEGNERPARTNER
Raimund Weyand, Oberstaatsanwalt und Stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Saarbrücken a.D.



最近チェックした商品