Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge (5. Aufl. 2024. 352 S. 243 mm)

個数:

Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge (5. Aufl. 2024. 352 S. 243 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452303219

Description


(Text)

Das Praxishandbuch zu Vertraulichkeitsvereinbarungen und anderen Vorfeldverträgen- die optimale und anschauliche Praxishilfe für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die Einarbeitung in die Thematik der Vertraulichkeitsvereinbarungen und dient dem Praktiker als Nachschlagewerk für Detailfragen. Texte und kommentierte Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache sind über einen Downloadcode integriert. Der unmittelbare Einsatz in der Praxis ist damit möglich. Gerade mit Hinblick auf den starken Zeitdruck, unter dem ein Gros der Verschwiegenheitsvereinbarungen zustande kommt, ist Praktikabilität ein Aushängeschild des Handbuchs.

Die 5. Auflage ist erweitert worden um Überlegungen zum Verhältnis zwischen Patentschutz und vertraglichem Schutz sowie um Kapitel und entsprechende Vertragsmuster zur Künstlichen Intelligenz und zum Schutz vertraulicher Informationen in Gerichtsverfahren, das letzte insbesondere im Hinblick auf das neue Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht. Auch die Rolle einer Vertraulichkeitsvereinbarung im Patenterteilungsverfahren (insbesondere im Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren) wird diskutiert. Downloadfähiger/personalisierbarer Content und kommentierte Vertragsmuster auf Deutsch und Englisch ermöglichen Anwender:innen die optimale Nutzung der Inhalte in Print und in Digital für ihre alltägliche Arbeit.

NEU in der 5. Auflage:
neue Formularvorlagen: für Arbeitsverträge und für den Schutz von KI-TrainingsdatenBerücksichtigung des EU AI ActsBerücksichtigung der Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht Abgrenzung von Vertraulichkeitsvereinbarungen gegenüber dem Patentschutz
Autoren:
Dr. Peter Kurz ist Patentanwalt mit Zulassungen in DE, CH und EP und war zuvor unter anderem für das Vertraulichkeitsprogramm eines internationalen Technologieunternehmens verantwortlich
Dr. Jens Pilger, LL.M. ist Patentanwalt mit Zulassungen in DE und EP und Partner bei der Münchner Kanzlei Dilg Haeusler Schindelmann Patnetanwaltsgesellschaft mbH (DHS).



最近チェックした商品