Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen : Sammlung der Spruchpraxis des Reichspatentamts, des Deutschen Patent- und Markenamts, des Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshofs, weiterer Gerichte und nationaler Markenämter, des Am (20. Aufl. 2024. 576 S. 310 mm)

個数:

Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen : Sammlung der Spruchpraxis des Reichspatentamts, des Deutschen Patent- und Markenamts, des Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshofs, weiterer Gerichte und nationaler Markenämter, des Am (20. Aufl. 2024. 576 S. 310 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452303189

Description


(Text)

Das Standardwerk bei der Beurteilung und Bewertung von Kollisionsfällen im Markenrecht

Dank der Digitalisierung hat jedermann jederzeit und weitgehend uneingeschränkt Zugriff im Internet auf die Spruchpraxis der nationalen und europäische Ämter und Gerichte zur Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen, vorausgesetzt, man verfügt über den passenden Schlüssel, um die einschlägigen Entscheidungen im Wust der abertausenden Urteile und Beschlüsse aufzufinden.

Übliche Suchmaschinen helfen da kaum weiter, vielmehr bedarf es eines qualifizierten Findex, wie ihn der »Richter/Stoppel« seit Jahrzehnten als Arbeitsmittel zur Beurteilung von Kollisionsfällen im Markenrecht liefert, um über die schlagwortartige Erfassung und alphabetische Auflistung aller Waren und Dienstleistungen, deren Ähnlichkeitsverhältnis Gegenstand der Spruchpraxis gewesen ist, schnell zu einem verlässlichen Ergebnis und zur gewünschten Fundstelle zu gelangen.

Wie wichtig ein solches Vorgehen ist, zeigt der Umstand, dass seit dem Erscheinen der letzten Auflage knapp 1.100 neue Entscheidungen Eingang in die Datenbank gefunden haben, die nunmehr mit der Neuauflage auch den Printnutzern zugänglich sind. Dabei wird schon seit langem nicht mehr nur die deutschsprachige Spruchpraxis (vor allem des Bundespatentgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts für die Schweiz und des OLG Wien für Österreich), sondern schwerpunktmäßig auch die Tätigkeit der europäischen Institutionen (vor allem der Beschwerdekammern des EUIPO und der EU-Gerichte EuG und EuGH) abgebildet. Wie immer sind auch die Texte zur Nizza-Klassifikation nebst Empfehlungen der Ämter usw. auf den neuesten Stand gebracht worden, so dass der Anwender nicht nur problemlos auf das für diesen Komplex notwendige Grundwissen in kompakter Form zugreifen kann, sondern gleichzeitig auch einen Überblick über die Zusammenhänge und Strukturen gewinnt, den die Einzelfallrecherche im Internet bzw. der Datenbank nicht bieten kann.

NEU in der 20. Auflage:
über 1.100 neu erfasste EntscheidungenGesetzes- und Bearbeitungsstand 01.06.2024
Die Vorteile:
schnell überschaubaralphabetisch geordnete Auflistung aller Waren und Dienstleistungen, deren Ähnlichkeitsverhältnis zu anderen Waren oder Dienstleistungen Gegenstand der hier erfassten Spruchpraxis gewesen istZugriff auf das für Markenanmeldungen und Kollisionsfälle notwendige Grundwissen in kompakter Form als Rüstzeug für die Probleme des Markenalltagsbei Kauf der Online-Ausgabe: Zugriff auf die zweimonatliche Aktualisierung der digitalen Ausgabe
Autor:
Wolfgang Stoppel, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R.

最近チェックした商品