Handbuch der AG-Finanzierung (3. Aufl. 2026. 2400 S. Konkurrenzlos, topaktuell, aus einem Guss: das)

個数:
  • 予約

Handbuch der AG-Finanzierung (3. Aufl. 2026. 2400 S. Konkurrenzlos, topaktuell, aus einem Guss: das)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452302878

Description


(Text)

Die Aktiengesellschaft gilt als typische Unternehmensform von Wirtschaftsunternehmen mit großem Kapitalbedarf. Gerade im Umfeld volatiler Finanzmärkte ist eine strategieorientierte Finanzplanung und Gewichtung der zahlreichen und komplexen Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG von zentraler Bedeutung.

Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerrechtlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar. Im ersten Teil (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstands- und Aufsichtsratspflichten bei der Finanzierungsentscheidung sowie der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Teil (Eigenkapital) und dritten Teil (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Teil (Restrukturierung, Sanierung und Abwicklung) behandelt die Finanzierungsinstrumente in der Krise der AG. Der neue fünfte Teil (Grenzüberschreitende Finanzierung) trägt der hohen und weiter gestiegenen Bedeutung internationaler Verflechtungen Rechnung.

NEU in der 3. Auflage:
Erweiterung um 7 auf 23 Kapitel, u.a.: zweckgebundene Drittfinanzierungen; Mitarbeiterbeteiligung; Finanzierung in Restrukturierung und Sanierung; grenzüberschreitende Finanzierung Berücksichtigung von ESG-Aspekten, insbesondere Green Bonds Alle Rechtsentwicklungen seit der Vorauflage berücksichtigt, u.a.: ARUG II, StaRUG, ZukunftsfinanzierungsG (elektronische Aktien, Erleichterung von Kapitalerhöhungen)
Ihre Vorteile:
In Wissenschaft und Praxis gut aufgenommenes Spezialwerk mit einzigartiger Konzeption, auch vom BGH zitiertEinziges Handbuch, das die Finanzierungsinstrumente der AG aus einem Guss darstelltschneller Zugriff auf die Darstellung traditioneller wie moderner Finanzierungsformen dank umfassender Überarbeitung der KonzeptionRechtsstand 31.12.2024Erfahrenes Autorenteam aus Praxis (Anwaltschaft, Banken, Unternehmen, Finanzministerium) und Wissenschaft steht für umsetzbare Lösungen auch neuer Fragestellungen
Herausgeber:
Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Leiter der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Autorinnen und Autoren:
Dr. Peter Becker, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Dr. Udo Becker, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Marcus Bieder, Universität Osnabrück
Dipl.-Kfm. Dr. Christian Buck, Rechtsanwalt, Steuerberater, Zürich
Prof. Dr. Jens Ekkenga, Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Michael Fischer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PD Dr. Max Foerster, LL.M. eur., Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Robert Freitag, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Alexandra Hagelüken, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M.
Dr. Mauricio Hartwig-Jacob, LL.M. (Universität zu Köln), Syndikusrechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Dr. Christian Jahn, Rechtsanwalt, München
Dr. iur. Dipl.-Volksw. Philipp Jaspers, M.A., Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Thilo Kuntz, LL.M. (University of Chicago), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dr. Johannes Lappe, Rechtsanwalt, München
Dr. Arne Lawall, Executive Director and Senior Counsel, Goldman Sachs AG, Frankfurt a.M.
Dr. Miriam

最近チェックした商品