Singer / Stauder / Luginbühl, Europäisches Patentübereinkommen - Kommentar : Taschenkommentar (Heymanns Taschenkommentare) (9. Aufl. 2022. 3204 S. 185 mm)

個数:

Singer / Stauder / Luginbühl, Europäisches Patentübereinkommen - Kommentar : Taschenkommentar (Heymanns Taschenkommentare) (9. Aufl. 2022. 3204 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452300010

Description


(Text)

Der Kommentar hilft Praktikern bei der Auslegung des EPÜ. Durch die praxis- und rechtsprechungsnahe Betrachtung der Vorschriften, die Kommentierung der Prüfungsrichtlinien in aktualisierter Fassung wird dem Nutzer ein Werk an die Hand gegeben, das als Kernhilfsmittel für Anmelder und ihre Patentanmelder gilt.

Im Jahre 2023 wird das 50-jährige Bestehen des EPÜ gefeiert. Allen Grund zum Feiern gibt es daher mit der Neuauflage des allseits bekannten Kommentars zu diesem Übereinkommen, der in bewährter Manier die einzelnen Normen dem Leser näher bringt. Als allseits anerkanntes Arbeitsmittel zur Anwendung und Auslegung des EPÜ werden in konziser Form die Vorschriften dargestellt und die Einzelheiten klar und in Anlehnung an die Rechtsprechung und Praxis des EPA kurz dargestellt. Dafür stehen die Autoren ein, die mit ihrem speziellen Wissen die Rechtsmaterie anschaulich durchdringen. Im Kommentar wird die neueste Rechtsprechung der Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammer einbezogen, die Richtlinien auf neuem Stand sowie ausgewählte Entscheidungen der Gerichte der Vertragsstaaten mittels Rechtsvergleichung nähergebracht.

Auf den neusten Stand gebracht ist zudem die Kommentierung des voraussichtlich in 2023 in Kraft tretenden EU-Einheitspatents.

Ausführlich und weitergeführt ist das Euro-PCT-Verfahren behandelt und kommentiert. Dieses Verfahren ist nicht nur komplex, sondern für die Anmelder und ihre Patentanwälte äußerst wichtig.

NEU in der 9. Auflage:
Neue mit der Materie bestens vertraute Autoren aus dem EPA und der PatentanwaltschaftWeitergeführte und aktualisierte Kommentierung der EPÜ-Regeln.Eingearbeitete aktualisierte Fassung der Prüfungsrichtlinien mit aktuellen Ausführungen zum Schutz von Künstlicher Intelligenz.Aktualisierte Kommentierung zum EU-Einheitspatent.Ausführliche Behandlung des Euro-PCT-Verfahrens
Herausgeber:in:
Dr. iur. Dieter Stauder, em. prof. Associés université Strasbourg, München und Dr. iur. Stefan Luginbühl, Rechtsanwalt, Head of Department European Legal Affairs, EPA, München
begründet von Romuald Singer und Margarete Singer

Autor:innen:
Christof Mathoi, Scott Stanley, Reinoud Hesper, Dr. iur. Frédéric Bostedt, LL.M. (Vic), Joel Nägerl, Andrea Braams, Daniel Feilmeier, Fritz Blumer, Yvonne Podbielski, Dr. iur. Georg Decker, Annemarie Grabrucker, Monika Neumann, Daniel Preller, Philipp Römer, Katja Eberle, Kristina Almer, Tobias Bremi, Christopher Brückner, Lukas Bühler, Hans-Christian Haugg, Simon Klopschinsky, Jürgen Kroher, Hans Peter Kunz-Hallstein, Albert Lindner, Cécile Plouard, Tilman Quarch, Veronika Sadlonova, Michael Schneider, Gérard Weiss





最近チェックした商品