Patentrecht (6. Aufl. 2022. 416 S. Sehr gut lesbares Lehrbuch für einen rasche)

個数:

Patentrecht (6. Aufl. 2022. 416 S. Sehr gut lesbares Lehrbuch für einen rasche)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452299178

Description


(Text)

Das Patentrecht ist eines der wichtigsten und spannendsten Gebiete des Rechts des geistigen Eigentums. Insbesondere im Rahmen des juristischen Studiums erschweren jedoch die technischen Hintergründe oft den Zugang zu dieser Materie. Das sehr gut lesbare Lehrbuch von Professor Dr. Haedicke bietet einen raschen, aber dennoch fundierten Einstieg in das Patentrecht.

Ich schätze das Werk sehr, weil es die komplexe Materie des Patentrechts studentenfreundlich vermittelt. Die klare Sprache und die Arbeit mit Beispielen machen die Materie zugänglich, und inhaltlich bietet das Buch das, was Studierende in einem juristischen Schwerpunktbereich mit patentrechtlichem Anteil wissen müssen.
Prof. Dr. Ansgar Ohly, Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Das Lehrbuch stellt zunächst die Entwicklung des Patentrechts und dessen Stellung in der Gesamtrechtsordnung dar. Anschließend werden eingehend die in Prüfung und Praxis relevanten Fragen wie Voraussetzungen, Wirkungen und Schranken des Patents behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt außerdem auf den Gebieten der Patentierung von Software, biotechnologischen Erfindungen und Heilverfahren. Dabei werden den Leser:innen die jeweiligen Besonderheiten, aber auch die Verknüpfungen mit den klassischen Gebieten des Patentrechts aufgezeigt. Zudem werden die wichtigsten Fragen des Patentverfahrensrechts erläutert sowie ein Überblick über das Gebrauchsmusterrecht gegeben.

Das Werk besticht durch seine Systematik und behandelt alle wichtigen Bereiche des Patentrechts. Dadurch ist es für den Einstieg geeignet, gibt aber auch jedem im Patentrecht Tätigen wichtige Hilfestellungen.
Die übersichtliche Struktur des Werkes fördert das Verständnis der Zusammenhänge und befähigt zur Anwendung des Erlernten.Zahlreiche eingängige Übungsfälle illustrieren die Ausführungen und regen zum Mitdenken an.
NEU in der 6. Auflage:
Verhältnismäßigkeit des Unterlassungsanspruchs und PatModGFRAND-Einwand bei komplexen LieferkettenAusblick auf das UPCStand der Rechtsprechung bis April 2022
Der Autor:
Professor Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. ist Professor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

Aus den Besprechungen der Vorauflagen:
»Insgesamt bildet Haedickes Patentrecht einen sehr gelungenen Einstieg in das Rechtsgebiet und ein ebenso geeignetes Hilfsmittel zur Auffrischung.«
Rechtsanwalt Niklas Kinting, Köln, in: IPkompakt, 2017/1

»Wie die erste ist auch die zweite Auflage des Kurzlehrbuchs als ein gelungener Einstieg in das Patentrecht dem Interessierten als zum Einstieg in das Patentrecht wie zu dessen vertiefter Wiederholung gleichermaßen geeignete Lektüre zu empfehlen.«
Vors. Richter am BGH a. D. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Melullis, Karlsruhe, in: GRUR 10/13

»Haedickes Patentrecht ist rundum gelungen und als zugängliche und (derzeit) aktuellste Darstellung jedem zu empfehlen, der einen Einstieg in das Patentrecht sucht.«
Rechtsanwalt Dr. Ralf Uhrich, LL.M. (London), Google Inc., in: Mitteilungen 04/13

最近チェックした商品