Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung (2. Aufl. 2022. 680 S. 220 mm)

個数:

Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung (2. Aufl. 2022. 680 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452296917

Description


(Text)

Das Praxishandbuch bietet eine Gesamtdarstellung des (vorläufigen) Gläubigerausschusses in unterschiedlichen Verfahrensstadien (Eröffnungsverfahren/eröffnetes Verfahren) sowie in verschiedenen Verfahrensarten (Regelverfahren, Eigenverwaltung/Schutzschirmverfahren, Planverfahren, Regelabwicklung). In der Neuauflage wird außerdem die Gläubigerversammlung in all ihren Facetten in einem eigenen Kapitel dargestellt, um dem Leser einen vollständigen Überblick über dieses wichtige Organ der Gläubigerselbstverwaltung zu bieten.

Neu in der 2. Auflage:
Erweiterung um betriebswirtschaftliche Fragen, über die der (vorläufige) Gläubigerausschuss zu entscheiden hatNeue Kapitel zum Gruppen-Gläubigerausschuss im Konzerninsolvenzverfahren und zum Gläubigerbeirat nach 93 StaRUGBerücksichtigung des Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften vom 20. Juli 2022Eigener Teil zur Gläubigerversammlung - von der Einberufung bis zur Beschlussanfechtung unter Berücksichtigung der Besonderheiten z.B. bei Abstimmungen über den Insolvenzplan und durch das Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
Ihr Vorteil:
Zusammenhängende und chronologische Abhandlung anhand des Lebenszyklus der GläubigermitbestimmungsorganeEingehende Erläuterung der Kompetenzabgrenzungen der Organe der Insolvenz- und EigenverwaltungPraxisorientierte Darstellung mit Beispielen und PraxistippsAktuelle Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturStrategische Überlegungen bei der Einsetzung des Gläubigerausschusses
Die Herausgeber:
Dr. Marc Alexander Göb, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Dr. Ferit Schnieders, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Frank Pollmächer, Richter am Amtsgericht (Insolvenzgericht), Düsseldorf

Das Autorenteam besteht aus Richtern, Rechtsanwälten, Insolvenzverwaltern und Wirtschaftsprüfern sowie Juristen aus Kreditinstituten. Die Zusammensetzung gewährleistet eine Betrachtung der Themen aus verschiedenen Perspektiven.



最近チェックした商品