Die Prüfung von Vergütungsanträgen im Insolvenzverfahren (2021. 352 S. 217 mm)

個数:

Die Prüfung von Vergütungsanträgen im Insolvenzverfahren (2021. 352 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452295781

Description


(Text)

In der Praxis ist die Vergütungsfestsetzung aufgrund mangelhafter Regelungen in der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsVV), großen Interpretationsspielräumen und zum Teil widersprüchlicher Rechtsprechung uneinheitlich. Die Folge davon ist ein hohes Maß an Uneinheitlichkeit bei der Vergütungsfestsetzung, welche nicht selten auch zu Lasten der Gläubiger geht.

Mit der Neuerscheinung bringen die Autoren erstmals Licht in das Dunkel gerichtlicher Festsetzungen und erläutern zugleich die maßgebliche Rechtsprechung des BGH für die Findung angemessener Vergütungen. Das Werk verbindet aufgrund seines Handbuchcharakters die instruktive Darstellung des vergütungsrechtlichen Systems mit Praxishinweisen, Mustertexten sowie Prüf- und Checklisten, die sich zur Prüfung für alle Beteiligtengruppen eignen. Die Autoren sind an unterschiedlichen Stellen seit vielen Jahren mit Vergütungsfragen befasst und bringen diese Erfahrungen unmittelbar ein.

Ihr Vorteil:
Transparente Darstellung der Struktur und des Anforderungsprofils für Vergütungsanträge in Insolvenzverfahren.Umsetzung der differenzierten Anforderungen der Rechtsprechung an Vergütungsanträge in praktische Muster und Prüfkriterien.Auch vergütungsrechtliche Laien erhalten einen gut strukturierten Einblick in das komplexe Vergütungsrecht und erfahren zugleich, anhand welcher Kriterien die Qualität eines Vergütungsantrags "gemessen" werden kann und ob die Einlegung von Rechtsmitteln erfolgversprechend ist.Aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Vergütungsrecht.Regelmäßige Online-Aktualisierung der Entwicklung in der Rechtsprechung.
Die Autoren:
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, em. Professor für Wirtschaftsund Insolvenzrecht an der Hochschule Koblenz und am RheinAhrCampus in Remagen, Rechtsanwalt, Bonn. Prof. Dr. Haarmeyer ist u.a. Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI), Direktor des Rheinland-Pfälzischen Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis (ZEFIS), Schriftleiter der Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) und Herausgeber des Magazins für Transformation und Turnaround "return".

Dipl. Rechtspfleger Stefan Lissner, Insolvenzgericht Konstanz, Lehrbeauftragter an der Hochschule Allensbach Konstanz. Stefan Lissner ist seit vielen Jahren in Insolvenzverfahren auch mit Vergütungsfestsetzungen befasst. Er ist stellv. Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Rechtspfleger Landesverband Baden-Württemberg e.V. und gefragter Referent im Rahmen von Aus- und Weiterbildung sowie Autor vieler Beiträge in juristischen Fachzeitschriften.

Dipl.-Kfm. Erion Metoja, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht. Erion Metoja wird u.a. bundesweit für die Prüfung von Schlussrechnungen und Vergütungen als Sachverständiger gerichtlich bestellt.

最近チェックした商品