Die Prüfung von Eigenart und Verletzung sowie die Bestimmung des Schutzumfangs im deutschen und europäischen Designrecht (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 54) (2018. 256 S. 210 mm)

個数:

Die Prüfung von Eigenart und Verletzung sowie die Bestimmung des Schutzumfangs im deutschen und europäischen Designrecht (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 54) (2018. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452291486

Description


(Text)

Das Design gewinnt als Schutzrecht auf nationaler und europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Vereinheitlichung im Umgang mit diesem Schutzrecht vor allem in der Rechtsprechung stattfindet.

Die Abhandlung setzt sich zunächst mit der derzeitigen Gesetzeslage auseinander und fasst zu den einzelnen Prüfungspunkten für die Eigenart, die Verletzung und die Bestimmung des Schutzumfangs eines Designs die Rechtsprechung der obersten deutschen und europäischen Gerichte zusammen.

Im weiteren Verlauf wird ein Prüfungsschema für die Prüfung von Eigenart und Verletzung sowie die Bestimmung des Schutzumfangs entwickelt, die sich an den Komponenten orientiert, die die gesetzlichen Definitionen dieser Begriffe vorgeben. Für den allen drei Prüfungen gemeinsamen, diesen zugrundeliegenden Vergleich von Gesamteindrücken wird ein optimiertes Vorgehen vorgeschlagen, welches die Anforderungen des Gesetzes und der Rechtsprechung in sich vereint. Weiter wird eine eigens von der Verfasserin entwickelte Methode zur Beurteilung des Einflusses der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf die Übereinstimmung und Unterschiedlichkeit der Gesamteindrücke zweier Designs präsentiert. Diese Methode wird auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht und es wird überprüft, ob ihre Anwendung zu einer qualitativen Verbesserung der Rechtsprechung führen kann.

Im empirischen Teil der Arbeit wird eine Untersuchung von solchen Gerichtsentscheidungen durchgeführt, in denen die Gerichte die Eigenart oder die Verletzung von Designs geprüft, oder deren Schutzumfang bestimmt haben. Ergebnis dieser Analyse sind zunächst Statistiken, anhand derer auf die Art und Weise geschlossen werden kann, wie die Gerichte bislang in der Praxis ihre Entscheidungen treffen.

Darüber hinaus wird eine Verknüpfung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung mit in der Theorie aufgeworfenen dogmatischen Problemen im Rahmen der Prüfung von Eigenart und Verletzung sowie der Bestimmung des Schutzumfangs von Designs vorgenommen.

Teaser:
Eine empirische Untersuchung zur Verbesserung der Vorausschaubarkeit des Ausgangs von Designrechtstreitigkeiten.

最近チェックした商品