GK-BImSchG, Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Gemeinschaftskommmentar zum Umweltrecht) (2. Aufl. 2019. 1956 S. 247 mm)

個数:

GK-BImSchG, Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Gemeinschaftskommmentar zum Umweltrecht) (2. Aufl. 2019. 1956 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452289827

Description


(Text)

Übergreifender Kommentar zum BImSchG.

Das BImSchG ist das zentrale umweltrechtliche Regelwerk der Industriegesellschaft. Es bestimmt umfassend, unter welchen Bedingungen Kohlekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen, aber auch Windräder oder Großställe gebaut werden dürfen. Die Spanne reicht von komplexen Chemieanlagen bis hin zum Betrieb von Öl- und Gasbrennern im Einfamilienhaus. Darüber hinaus fordert es zum Schutz der Bevölkerung vor Luftschadstoffen und Lärm »Aktionspläne«, legt aber auch Lärmwerte etwa für Laubbläser und Laubsauger fest und definiert die Anforderungen an Biosprit im Benzin.

Bei allen Fragen bietet der handliche Großkommentar Arbeits- und Entscheidungshilfe bei der Auslegung und praktischen Anwendung des Industrieanlagen- und Immissionsschutzrechts, einschließlich der Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsbereichen (Stoffrecht, Emissionshandel, Umwelthaftung etc.).

Neu in der 2. Auflage:
Rechtsprechung zu Luftreinhalteplänen und möglichen FahrverbotenUmsetzung der Seveso-III-Richtlinie zur Anlagensicherheit, auch bei nicht genehmigungsbedürftigen AnlagenNeuerungen im Recht der UmweltverträglichkeitsprüfungErweiterte Klagemöglichkeiten durch das Umweltrechtsbehelfsgesetz und die EuGH-Rechtsprechung
Ihr Nutzen:
Der GK-BImSchG zeichnet sich aus durch eine wissenschaftliche, systematische und nach einheitlichem Schema gestaltete Kommentierung.Die Rechtsprechung wird sorgfältig auswertet und kritisch eingeordnet.Der Kommentar ermöglicht für die praxisrelevanten Fragen ein vertieftes Eindringen in die Rechtsmaterie und berücksichtigt sowohl den verfassungsrechtlichen Rahmen als auch die europarechtlichen Vorgaben.Untergesetzliche Vorschriften (BImSchV, TA Luft, TA Lärm) werden ebenfalls intensiv in die Kommentierung einbezogen.Das Werk prüft die Vollzugseignung der einzelnen Normen mit Bezug auf die Zielsetzung des BImSchG als Ganzes.Besonderes Augenmerk liegt auf den Rechtsschutzmöglichkeiten, einschließlichder Rechtsbehelfe von Umweltvereinigungen.Der Kommentar bietet ein breites, der Komplexität des Rechtsstoffes angemessenes Kompetenzspektrum; die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft sowie aus Behörden, Anwaltschaft und Gerichten.
Herausgeber:
Prof. Dr. Martin Führ, Hochschule Darmstadt

Herausgeber der Reihe Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht:
Prof. Dr. Monika Böhm, Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Prof. Dr. Eckhard Pache

Autorinnen und Autoren:

Prof. Dr. Monika Böhm, Dr. Tobias Engelstätter, Prof. Dr. Martin Führ, Prof. Dr. Anja Hentschel, Dr. Jan-Boris Ingerowski, Prof. Dr. Matthias Knauff, Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Dr. Jens Martin König, Dr. Susan Krohn, Prof. Dr. Rainer Lechelt, Dr. Fabio Longo, Prof. Dr. Eckhard Pache, Dr. Ursual Prall, Prof. Dr. Gerhard Roller, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Prof. Dr. Dieter H. Scheuing, Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Dr. Julie Strube, Karin Thiele, Dr. Andreas Wasielewski, Cornelia Weiner, Prof. Dr. Martin Wickel, Dr. Volker Wirths


最近チェックした商品